Ketsch. Während das Oktoberfest in München gerade zu Ende gegangen ist, fängt es in Ketsch erst an. Jedenfalls hat Vergnügungswartin Caroline Knapp das Oktoberfest als Motto für die große Saisonabschlussfeier des Tennisclubs Ketsch ausgewählt, die am Samstag, 11. Oktober, um 16 Uhr beginnt. Leckere bayerische Schmankerln, Musik , lustige Spiele, Bier und Cocktails erwarten die Besucher auf der Funarena der Tennisanlage.
„Die Saisonabschlussfeier bildet auch einen passenden Rahmen, in dem wir uns als Verein und die Mitglieder von unserer langjährigen Trainerin Korina ,Koko‘ Perkovic verabschieden wollen, die nach vielen sehr erfolgreichen Jahren als Trainerin in Ketsch künftig etwas mehr Zeit ihrer Familie widmen will“, so Vorsitzender Jürgen Hoffmann. „Wir freuen uns zugleich, dass mit Dirk Zimmermann ein neuer Vereinstrainer nahtlos die von Koko geleistete umfangreiche Aufbauarbeit übernehmen und weiter fortsetzen wird.“
Die Einnahmen der Saisonabschlussfeier gehen übrigens an das Kindertumorzentrum Heidelberg. „Und alle, die vielleicht am Oktoberfest nicht teilnehmen können, aber trotzdem spenden wollen, können auch über www.kitz-heidelberg.de bei unserem eigens eingerichteten Spendenaktion mitmachen.“
Nachdem Sportwart Bastian Rohr und Jugendwart Oliver Vögtler fristgerecht die namentlichen Mannschaftsmeldungen abgeschlossen haben, geht es im Oktober auch schon los mit den ersten Wettspielen der Winterrunde 2025/2026. Die Heimspiele der verschiedenen Ketscher Mannschaften finden jeweils in der vereinseigenen Ketscher Traglufthalle statt, die über den Plätzen eins und zwei direkt neben dem Clubhaus aufgebaut ist.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-tennisclub-denkt-beim-feiern-an-soziale-projekte-_arid,2333020.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html