Hauptversammlung

Kevin Gunsch ist neuer Vorsitzender der TSG Ketsch

Kevin Gunsch wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden der TSG Ketsch gewählt. Die Jahreshauptversammlung verzeichnete eine Rekordbeteiligung mit 63 wahlberechtigten Mitgliedern und interessierten Jugendlichen.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Die TSG Ketsch kann sich über viele treue Mitglieder, die bei der Versammlung geehrt wurden, freuen. © TSG

Ketsch. Das Konzept, einen deutlich verkleinerten Vorstand an die Spitze des mit derzeit 1800 Mitgliedern größten Vereins der Enderlegemeinde zu stellen, ist geglückt. „Wir konnten den Posten des Vorsitzenden neu besetzen, denn Kevin Gunsch aus Ketsch wurde gewählt“, sagt Evelyn Biemer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des seit 1902 bestehenden Vereins, unter dessen Dach sich sieben Abteilungen in unterschiedlichen sportlichen Sparten manifestiert haben.

„Zudem hatten wir mit 63 wahlberechtigten Mitgliedern und einigen interessierten Jugendlichen aus dem Verein fast einen Teilnehmerrekord bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Vorstandsmitglied Christoph Meuer führte in Vertretung von Rudolph Haas, der sich krankheitsbedingt entschuldigen ließ, durch die Veranstaltung“, ergänzt Biemer im Gespräch mit dieser Zeitung.

Die Geehrten

  • 50 Jahre (Ehrenbrief): Else Montag, Gudrun Hemmerich, Matthias Wendt, Doris Steinbeisser-Krupp.
  • 40 Jahre (Goldnadel): Jutta Hansen, Irene Höhnen, Klaus Höhnen, Carmen Krupp, Ulrike Stahlmecke, Dennis Mehr, Siegbert Dutzi.
  • 25 Jahre (Goldnadel für besonderes Engagement): Heike Metzger, Petra Meyer.
  • 25 Jahre (Silbernadel): Petra Franz, Helga Schaumkell, Hendrik Keller, Rainer Pister, Uwe Schmidt, Christopher Schmitt.
  • Goldnadel für besondere Verdienste: Maria Wellenreuther, Eberhard Wellenreuther, Markus Wellenreuther. csc

„Dass Kevin Gunsch, der erst seit wenigen Jahren Mitglied der TSG ist und aktiv Handball in der ersten Mannschaft spielt, sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe zur Wahl stellte und diese dann einstimmig gewann, ist etwas Besonderes und sehr erfreulich. Er ist nun für zwei Jahre gewählt. Zudem wählten die Anwesenden Rudolph Haas erneut zum Finanzvorstand und Christoph Meurer wurde in seinem Amt als IT Vorstand bestätigt“, führt Evelyn Biemer weiter aus.

Projektbezogene Arbeitsgruppen bei der TSG Ketsch

Ihre Position als Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit bleibt bestehen, allerdings sei sie kein Vorstandsmitglied. Das neue Konzept im Vorstandsbereich sehe nun weiterhin vor, dass sich projektbezogen Arbeitsgruppen bilden, bei denen dann jeder aus dem Verein mitwirken könne, verbunden mit der Hoffnung, dass sich dann die Expertise vieler unterschiedlicher Personen nutzen lasse, ohne dass jene an einen Vorstandsposten gebunden seien. „Dies gibt dem Ganzen eine offenere Ausgestaltung und wir erhoffen uns so eine breitgefächerte Mitwirkung der Mitglieder an für den Verein wichtigen Projekten. Erstmalig wird sich die neue Vorstandsspitze am 5. Juli zu einer Sitzung treffen. Da gibt es dann sicher weitere Ideen zu den Projekten“, stellt Biemer in Aussicht. Die jüngste Jahreshauptversammlung sei ebenso Anlass gewesen, um insgesamt 22 langjährige und verdiente Mitglieder der TSG Ketsch zu ehren, von denen 18 anwesend waren. Mit Ehrennadeln in Silber und Gold sowie mit Ehrenbriefen wurden deren Engagement und Vereinstreue durch Friedhelm Göck von der Mitarbeiterverwaltung gewürdigt.

„Auch die Berichte der einzelnen Abteilungen zeichnen ein positives Bild. Die TSG Ketsch hat viele engagierte Mitglieder und die einzelnen Bereiche bewegen vieles. Traditionelle Sportarten finden genauso Anklang wie Trendsportarten, und die Jugend ist stark in das Vereinsleben miteingebunden. Unser Vereinsnewsletter für die Mitglieder kommt gut an und war übrigens Anlass für Kevin Gunsch, sich mit der Thematik Vorsitzender zu beschäftigen. Wir blicken jetzt zurück auf eine sehr erfolgreiche Jahreshauptversammlung und wünschen Kevin Gunsch für seine Aufgabe einen guten Start“, sagt Biemer.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung