Central - Organisationsteam spendet Süßes und Saures an evangelische Kirche / Zur Wiedereröffnung wird neu bevorratet

Kinosnacks für Obdachlosenfrühstück

Von 
zg
Lesedauer: 
Pfarrer Christian Noeske nimmt die Kinosnacks von Monika Gräble aus dem Orgateam des Central Kinos in Empfang. © Central

Ketsch. Wie so viele hofft auch die gesamte Filmbranche auf Lockerungen des Shutdowns. Vor einigen Tagen hat der Münchner Filmproduzent Martin Moszkowicz, der Chef von Constantin Film, sich für eine schnelle Öffnung der Kinos in Deutschland starkgemacht und Beispiele für Hygienekonzepte gebracht, die selbst bei Filmproduktionen erfolgreich angewendet werden, teilt das Central Kino mit.

„Auch unsere kleine Kinoumfrage zeigt uns, dass die meisten Filmfreunde sofort wieder ins Kino kommen wollen – sich selbstverständlich auf alle notwendigen Hygienevorschriften einlassen und verantwortungsvoll mit der Situation umgehen wollen“, heißt es in einer Mitteilung.

Solange noch frisch und gut

Wenn es dann wieder losgehe, möchte das Central die Kinoabende auch weiterhin mit Getränken, Popcorn und ausgewähltem Knabberzeug abrunden. „Da wir aber nicht wissen, wann der Vorhang wieder aufgehen darf, möchten wir unsere Vorräte auflösen, solange die Lebensmittel frisch und gut sind. Vielleicht – so die Überlegung – können wir damit noch jemand eine kleine Freude machen.“

Das Orgateam habe also Bretzelchen, Keksrollen, Nüsse und Schokolade zusammengepackt und dem Team des Obdachlosenfrühstücks der evangelischen Kirchengemeinde übergeben. Normalerweise bewirteten die Ehrenamtlichen dort am ersten Freitag des Monats bis zu 30 Obdachlose.

Wegen Corona könne es das Frühstück wie gewohnt nicht geben, die Gäste bekämen eine Tüte mit und darin werde sich im März auch einiges aus dem Central finden. Sobald der Startschuss für die Kino-Wiedereröffnung falle, sorge das Orgateam für Vorrat und süße sowie salzige Abwechslung. Das Team stehe in den Startlöchern, Filme seien ausreichend in der Pipeline. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung