Mitgleiderversammlung

Manfred Nastainczyk ist Ehrenmitglied beim Heimat- und Kulturkreis in Ketsch

Dieter Rey wird eindeutig als Vorsitzender bestätigt

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Manfred Nastainczyk (l.) – hier mit dem Vorsitzenden Dieter Rey – ist nun Ehren-mitglied beim Heimat und Kulturkreis. © Scholl

Ketsch. „Wir freuen uns, dass wir nach der Pandemie bereits wieder zahlreiche Gäste im Heimatmuseum an den Öffnungstagen und auch zu Sonderaktionen in diesem Jahr begrüßen konnten“, resümiert Dieter Rey, Vorsitzender des Heimat und Kulturkreises Ketsch in der jüngsten Mitgliederversammlung im Pfarrheim, bei der auch Bürgermeister Timo Wangler anwesend war.

Und dieses große Besucherinteresse, insbesondere an den Veranstaltungstagen mit Hobbykünstlern sei wichtig, denn der aus rund 160 Mitgliedern bestehende und 1987 gegründete Verein finanziere sich im wesentlichen aus den Einnahmen an den Museumstagen und aus den Mitgliedsbeiträgen, die nun geringfügig angepasst werden.

Der Vorstand

  • Für zwei Jahre wurden bei der Mitgliederversammlung als vorsitzender Dieter Rey bestätigt, seine Stellvertreterin wird Iris Rohr
  • Kassiererin ist Karin Schwaab, Schriftführerin ist auch künftig Silvia Larisch.
  • Als Kassenrevisoren wurden Peter Scholz und Gerhard Jungmann von der Versammlung bestätigt.
  • Beisitzer im Vorstand des Vereins sind nunmehr Timo Wangler als amtierender Bürgermeister, Hansdieter Gehres, Karin Hoffmann, Sandra Izzo, Peter Scholz und Heino Völker.

Zwei Jahre habe der Verein quasi aus den Reserven leben müssen, denn laufende Kosten habe es in den Jahren danach durchaus gegeben – deshalb seien nun letztlich Ausgaben für Instandhaltung, Versicherungen oder Energiekosten zu bedenken, um nur einige Positionen des Jahresberichts zu nennen.

In der weiteren Versammlung wurde Rey als Vorsitzender des heimat- und Kulturkreises bestätigt, Iris Rohr wurde zur Vizevorsitzenden gewählt und löst damit Manfred Nastainczyk ab, der dem Verein als gute Seele erhalten bleibe, aus Altersgründen allerdings kein offizielles Amt mehr bekleiden möchte. Aufgrund seiner langjährigen Verdienste, besonders bei der Umgestaltung des alten Wasserwerks zum Museums, würdigte der Verein sein Engagement nun mit der Ehrenmitgliedschaft, die ihm nun in Form einer Urkunde und einem Präsentkorb verliehen wurde.

In seinem Bericht erwähnte Dieter Rey zufrieden, dass in diesem Jahr nahezu alle Ketscher Kindergärten zu Besuch im Museum gewesen seien, ebenso die dritten Klassen der Alten Schule, welche die Ketscher Ortsgeschichte im Unterricht behandelt hatten und auch die Hortkinder zu Gast waren.

Gerade den jungen Ketschern eine Verbundenheit zum Heimatort zu vermitteln, sei eines der Anliegen des Vereins, daher gab es beim Ferienprogramm mit Kochen, Häkeln und Stricken zwei Veranstaltungen des Heimat- und Kulturkreises, bei denen es sogar Wartelisten gab.

„Die nächste Veranstaltung steht berits am Sonntag, 11. September, mit den Hobbykünstlern an – auch hinter den Kulissen der Veranstanltung gibt es viel zu tun“, bestätigt Iris Rohr in einer Vorausschau des Vereins.

Neue Sonderausstellungen müssten nun entsprechend vorbereitet werden und als nächstes Großprojekt stehe die digitale Inventarisierung der zahlreichen Exponate an.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung