Hallo ihr Zweibeiner, liebe Leserinnen und Leser, wie auf Ansage, seit es wieder morgens ewig dauert, bis mein Herrchen warm verpackt zur Gassirunde bereit ist, kommen die Dekokisten raus und alle Zweibeiner sind erneut irgendwie total gestresst.
Vor einigen Tagen schleppte mein Herrchen schließlich so ein komisches rundes Teil an, welches die Oma gemacht hätte, und platzierte es mitten auf dem Tisch. Es sieht irgendwie aus wie ein Baum, riecht auch so, aber es ist definitiv kein Baum, sondern eben rund und von daher fällt das Markieren für mich gleich mal aus.
„Marley schau, ist unser Adventskranz nicht total schön?“, meinte er so und rezitierte etwas von Advent, irgendwas brennt und drei und vier und irgendwer vor der Tür. Ich überlegte kurz. Also, falls hier irgendwas brennt, dann finde ich dies überhaupt kein Grund zum Frohlocken. Und wenn dann noch irgendwer klingelt und vor der Tür steht, dann nervt mich das eher, ganz besonders wenn ich gerade ein gemütliches Nickerchen halte.
Überhaupt klingelt es in letzter Zeit gefühlt andauernd, weil ständig Pakete hier ankommen und jedes Mal ist es dann vorbei mit der Ruhe für mich. Erst mal muss ich tun, was ein Hund tun muss, also etwas bellen und dann inspizieren, wer da kommt und ob derjenige meiner feinen Nase passt. Und oft nur wegen eines nicht mal lecker riechenden Pappkartonpaketes, in dem nicht mal was Interessantes für mich drin ist. Ergo: viel Lärm um nichts.
Wer allerdings nun bald vor der Tür stehen soll wegen dieses seltsamen Kranzes, ist vielleicht dann interessant, wenn derjenige Leckerlis am Start hat. Ich werde das Ganze nun weiter beobachten und halte euch auf dem Laufenden.
Euer Marley
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-marley-und-die-sache-mit-der-stimmung-zur-adventszeit-_arid,2156051.html