Ketsch. In der Rheinhallengaststätte kamen 25 stimmberechtigte Mitglieder der DLRG sowie zwei Gäste zur Jahreshauptversammlung zusammen. Unter den beiden Gästen war der stellvertretende Bezirksvorsitzende Jochen Knausenberger.
Nachdem Vorstandsvorsitzender Boris Kehret die Versammlung eröffnet hatte, folgte die Ehrung zahlreicher Jubilare für deren langjährige Mitgliedschaft, bei der ganze 23 Mitglieder Auszeichnungen erhielten.
Die Geehrten
- Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt das Abzeichen Gold Lore Vogel.
- Das Goldene Abzeichen erhielt auch für 50 Jahre Manfred Hess.
- Die silberne Ehrung ging für 40 Jahre an Andreas Ebert und Thomas Leiser.
- 25 Jahres versilberten auch die Ehrung von Günther Bückle, und Heiko Nenninger.
- Bronze ging für zehn Jahre an Julie Doser, Karen Keller, Nina Körner, Christian Gaa, Carolin Schmitz, Christian Schmitz, Samuel Schmitz, Phillip Kuppinger, Michele Gaa, Giulia Greco, Ida Kias, Emilia Coluccia, Tino Coluccia, Justus Rese, Lennart Rudel, Chiara Bauer, Tanisha Schwab.
Anschließend wurde einstimmig der neue Haushaltsplan beschlossen, den die Ressortleiter erstatten hatten. Dabei besonders hervorzuheben ist der Umstieg vom Vereinsverwaltungsprogramm VHU auf den DLRG-Manager der Firma Sewobe und die damit einhergehende zukünftige gemeinsame finanzielle Verwaltung der DLRG-Jugend. Der technische Leiter Philipp Schäfer berichtete darüber, dass mit den neu ausgebildeten Juniorrettern das Ausbildungsteam verstärkt werden konnte. Allerdings sei gleichzeitig derzeit wegen einer vorübergehenden Schließung des Hallenbads kein Training im Wasser möglich gewesen. Der Jugendleiter Marco Scanio ließ zahlreiche Veranstaltungen des vergangenen und des begonnen neuen Jahres Revue passieren. Diese hätten vor allem die Jugend des Vereins enger zusammengeschweißt.
Er dankte zudem dem FLiB (Ressortleiter Fahrten, Lager und internationale Begegnungen) Giuseppe Tidona, der viele dieser Erlebnisse möglich gemacht habe.
Leonard Merz berichtete aus dem Ressort für Verbandkommunikation von der zunehmenden Präsenz der Ortsgruppe in den Medien und Optimierungen des Anmeldeformulars. An die Berichte der Ressortleiter schloss sich die Entlastung des Vorstands und der Kassenwartin an. Zum Schluss wandte sich Jochen Knausenberger an die Anwesenden: Die Ortsgruppe wurde von ihm für ihre personenstarke, aktive Jugend sowie ihre Präsenz in den sozialen Netzwerken und ihre erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr gelobt. Die Versammlung wurde nach seiner Ansprache von Boris Kehret beendet.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-neu-ausgebildete-lebensretter-bei-dlrg-in-ketsch-begruesst-_arid,2077846.html