Tennisclub - Beachturnier zieht 30 Teams in seinen Bann

Neue Sportart entsteht

Von 
jd
Lesedauer: 
Team „Doppelkorn“, Petra und Verena Korn (r.), erhält den Pokal. © Dein

Ketsch. Schläger und Bälle vergleichbar mit jenen beim Tennis zusammen mit einem Beachplatz – das ist Beachtennis. Beim Turnier desTennisclubs für jedermann kamen 30 Teams zusammen, die in sechs Gruppen aufgeteilt wurden. Profis und Amateure getrennt ergaben zwei A-Gruppen und vier B-Gruppen. „Letztes Jahr bei der ersten Veranstaltung waren es 16 Teams. Die Anzahl hat sich verdoppelt. Man sieht, wie viel Spaß es den Spielern macht und dass dieses Spiel immer beliebter wird. Es entwickelt sich eine neue Sportart“, sagte Organisator Ralf Wagner.

Team „Steffi und Boris“ ist das zweite Mal dabei und nach eigener Aussagen für die Stimmung zuständig. Janina Haas (22) und Eva Oberhausen (23), die das Duo bilden, haben sich im Verein kennengelernt. Der ungewöhnliche Name entstand, „weil wir auch solche Legenden sind. Bei uns trifft das aber eher auf die Zeit neben dem Platz zu“, sagt Haas lächelnd. Die beiden schnitten weniger gut ab. Dafür: „Wir sind im Gute-Laune-Ranking ganz oben“, so Oberhausen.

Von dem Zuspruch der Veranstaltung wurden auch sie völlig überrascht: „Es sind doppelt so viel Hobbyspieler da wie noch vor einem Jahr. Das wundert mich aber auch nicht. Generell sind hier sehr nette Leute, man kann Spaß haben, gut essen und sich nebenbei noch sportlich betätigen“, erzählt Oberhausen weiter. Haas ergänzt: „Da wir uns auch lange nicht mehr gesehen haben, kommt die anschließende Beachparty gerade zum richtigen Zeitpunkt.“ Für diese hat das Organisationsteam sogar eine Sondergenehmigung bekommen. Bastian Rohr, Sportwart des TC, ist zufrieden: „Weil das Turnier so gut ankommt und auch viele da sind, die nicht im Verein sind, ist das ein genialer Ausklang. Trotz der vielen Arbeit macht es echt Spaß.“ Die Zuschauer haben sichtlich Spaß und ein kleiner Pool sorgt für die nötige Abkühlung.

Pokale sicherten sich in Gruppe A der „Profis“ „Winning Ugly“. In Gruppe B, bei den Hobbyspielern gewann „Doppelkorn“. Bei dem Ehepaar Petra und Verena Korn (42 und 34 Jahre) war die Teilnahme reines Glück. „Da wir seit langem im Verein in Ladenburg spielen, wollten wir eigentlich in der Gruppe A an teilnehmen. Da war aber schon alles voll und wir sind nur dabei, weil jemand aus der Gruppe B abgesprungen ist. Dass das mit einem Sieg endet, hätten wir aber nicht gedacht“, so Petra Korn. Verena Korn ist begeistert vom Publikum. „Wir haben viele nette Leute kennengelernt und viele Connections geschlossen. Manche Verabredungen zum Spielen wurden heute schon ausgemacht.“ Andreas Frosch (37) und Patrick Rubelt (36) vom Siegerteam „Winning Ugly“: „Wir spielen seit 30 Jahren Tennis, aber im Beachtennis sind wir absolute Anfänger.“ jd

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung