Marktplatz

Neuer Lichterglanz zur Adventszeit in Ketsch

Nach Jahren ohne stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung bringt die Gemeinde nun neue Lichter am Marktplatz an. Die Gemeinde hofft auf weitere Spenden, um das Projekt auszuweiten.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Adventliche Atmosphäre auf dem Marktplatz: Die neue Weihnachtsbeleuchtung ist pünktlich zum Start der festlichen Zeit installiert und sorgt für einen ansehnlichen Lichterglanz. © Scholl

Ketsch. Einigen Ketschern hat sie, wie man an vielen Stellen immer wieder gehört hat, wirklich gefehlt: die stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung in der Enderlegemeinde. Nachdem die frühere Beleuchtung in die Jahre gekommen war, setzte man hier zunächst den Rotstift an und investierte erst mal nicht mehr.

Für manchen mag es fast ein wenig traurig gewirkt haben, aus den hell erleuchteten Nachbargemeinden nach Ketsch zu kommen und den weihnachtlichen Lichterglanz nur an einzelnen Privathäusern vorzufinden. Nun ging die Gemeinde erste Schritte in Sachen neuer Weihnachtsbeleuchtung und hofft dabei auf die Bürger und deren Spendenfreudigkeit.

„Wir haben sehr wohl wahrgenommen, dass das Thema Weihnachtsbeleuchtung im Ort eine durchaus emotionale Sache ist, und ja, die Haushaltssituation ist und bleibt angespannt. Dennoch wurde in Absprache mit allen Verantwortlichen die Entscheidung getroffen, hier ein Zeichen zu setzen und zunächst einen Teil der Weihnachtsbeleuchtung zurückzubringen. In dieser Woche wurden Leuchtelemente am Marktplatz vom Bauhof angebracht“, erklärt Marc Schneider, Bauamtsleiter der Gemeinde.

Mehr zum Thema

Aufruf

Weihnachtsbeleuchtung in Ketsch: Jetzt spenden

Veröffentlicht
Von
Gemeinde Ketsch
Mehr erfahren

So erstrahlt der Ketscher Marktplatz in der Adventszeit im neuen Licht

Pünktlich zum Weihnachtsmarkt, der an diesem Wochenende den Marktplatz in ein bezauberndes Budenstädtchen verwandelt, erstrahlen also die sternenförmigen Elemente und bleiben selbstverständlich über die ganze Weihnachtszeit abends beleuchtet. Natürlich habe man bei der Auswahl der Beleuchtung darauf geachtet, dass einerseits bei einem regionalen Hersteller gekauft wird und andererseits die LED-Elemente mit den vorbereiteten Steckvorrichtungen an der vorhandenen Straßenbeleuchtung kompatibel seien.

„Außerdem war es uns sehr wichtig, dass unsere Mitarbeiter vom Bauhof die Beleuchtung selbst anbringen können, um auch zukünftig keine Kosten für die Installation durch Fremdfirmen jetzt und in den folgenden Jahren zu verursachen. Zudem haben wir günstigere Elemente ausgesucht, die dennoch sehr attraktiv sind. Vergleicht man die Stromkosten der LED-Beleuchtung mit den Kosten der weihnachtlichen Straßenbeleuchtung früher, so ist man heute durchaus weniger finanziell belastet“, führt Schneider weiter aus.

Die Zukunft der Ketscher Weihnachtsbeleuchtung

Etwas 30 000 Euro soll die neue Weihnachtsbeleuchtung in Ketsch kosten. Die Installation nicht mitinbegriffen. Perspektivisch soll die Illumination dann im nächsten Jahr über Bereiche der Schwetzinger und der Hockenheimer Straße ausgedehnt werden, sodass die beiden Hauptverkehrsadern der Gemeinde in weihnachtliches Flair getaucht werden.

Wie Bürgermeister Timo Wangler mitteilte, sei man jedoch auf die finanzielle Unterstützung der Ketscher Bevölkerung angewiesen. „Wir haben schon einige Spenden für die Beleuchtung von Firmen und Privatpersonen erhalten und sind dankbar dafür. Doch wir freuen uns über jeden weiteren Cent, der uns für dieses schöne Projekt zukommt, denn von einer stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung haben alle etwas, die durch Ketsch kommen, und dies über mehrere Jahre“, ergänzt Marc Schneider.

Wer zum weihnachtlichen Lichterglanz in Ketsch beitragen möchte, kann dies mit einer Spende auf das Konto mit der IBAN DE21 6725 0020 0024 3102 56 unter dem Stichwort „Straßenbeleuchtung“ tun.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke