Ketsch. Schon kurz nach der Begrüßung durch den langjährigen Vorsitzenden Rudolf Haas war es wirklich offiziell, dass der bisherige Mann an der Spitze der TSG Ketsch kurz nachdiesem Zeitpunkt nicht mehr im von ihm seit Jahren bekleideten Amt sein wollte. Ihm folgt laut Mitgliederentscheid zunächst für die beide nächsten Jahre Olav Schlenz im Amt des Vorsitzenden.
Während der Versammlung nahm Friedhelm Göck die Ehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder der TSG vor. Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft soll – anders als bisher üblich – in dieem Jahr an einem separaten Termin Mitte Juli stattfinden, da aufgrund von Corona die Ehrungen aus den Jahren 2020 bis 2022 zusammengefasst werden müssten und das den zeitlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung sprengen würde.
Nach 15 Jahren zurückgetreten
Rudolf Haas legte also – wie angekündigt – nach 15 Jahren auch ganz offiziell sein Amt als Vorsitzender nieder (wir berichteten). Er betonte, es sei stets sein Ziel gewesen, die Abteilungen einander näherzubringen und den Verein modern, energieeffizient, individuell und schuldenfrei zu machen. Die Bilanz der vergangenen Jahre falle jedoch durchaus gemischt aus.
Positiv sei aus seiner Sicht aber, dass alle Schulden abgebaut seien, die Halle eine moderne Toilettenanlage bekommen habe, die Erweiterung der Geschäftsstellenräume fast abgeschlossen wäre, die Laufbahn grundsaniert worden sei und man in Sachen Energieeinsparung insgesamt auf einem guten Weg wäre, betonte Haas in seinem Rechenschaftsbericht.
Die restlichen Vorstandsmitglieder trugen anschließende ebenfalls ihre jeweiligen Berichte vor, um letztlich einen umfassenden Blick auf das engagierte Vereinsleben der Turn- und Sportgemeinde während der zehrenden Pandemiezeit zu geben.
Optimistisch in die Zukunft
Doch es wurde nicht nur zurückgeblickt – die Vorausschauen der einzelnen Ressorts sorgten für mehr oder weniger Optimismus. Gleichwohl stelle in den nächsten Jahren der Sanierungsstau an allen Gebäuden die Turn- und Sportgemeinde vor große Herausforderungen. Dach und Keller sowie die Turnhalle selber müssten saniert werden, lautete im entsprechenden Bericht die Bilanz. „Auch die immens gestiegenen Energiekosten tragen zu zusätzlichen finanziellen Belastungen bei, ebenso wie die nicht unerheblichen Kosten für die Übungsleitervergütungen“, wurde seitens des Vorstandes betont.
Um diese zusätzlichen Ausgaben letztlich bewältigen zu können, wurde vom Vorstand in der Sitzung der Antrag auf eine Beitragserhöhung gestellt und nach kurzer Diskussion auch mit deutlicher Mehrheit der Mitglieder genehmigt.
Details zur Beitragserhöhung sollen nun allen Mitgliedern in schriftlicher Form zugehen, heiß es in der Versammlung. Die beiden Kassenprüfer Wolfgang Schäfer und Achim Karas konnten keine Unregelmäßigkeiten feststellen und dem Vorstand wurde von den Mitgliedern die Entlastung erteilt.
Vor der Wahl des neuen Vorstands dankt Rudolf Haas den scheidenden Vorstandsmitgliedern Katherina Kapsalis (Mitgliederverwaltung), Petra Meyer (Öffentlichkeitsarbeit) und Dr. Rainer Dürrfeld (Sport-Vorstand) für Ihre langjährige Mitarbeit und überreichte ein kleines Präsent. Sie werden aus dem Vorstand ausscheiden und für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen.
Unter Wahlleiter Friedhelm Göck wurde dann der neue Vorstand der TSG gewählt, der zumindest die beiden nächsten Jahre die Vereinsgeschicke leiten soll. Zum Abschluss der JHV wurde über die Anträge, Wandern und Trendsport als neue Abteilungen in die Satzung aufzunehmen, abgestimmt.
Die Anträge wurden von den Mitgliedern in dieser Sitzung durchweg genehmigt. zg/ras
Der Vorstand
Neuer Vorsitzender der Turn- und Sportgemeinde Ketsch (TSG) ist nunmehr offiziell Olav Schlenz.
Der aktuelle Hauptkassier für ein Jahr wird Rudolf Haas werden.
Für die Öffentlichkeitsarbeit im engagierten Verein ist künftig Evelyn Biemer als Vorstandsmitglied für ein Jahr berufen.
Vorstandsmitglied für ein Jahr ist außerdem Ralph Oswald.
Bauvorstand für zwei Jahre ist Ersan Dalkiliç.
IT-Vorstand für ein Jahr wird Christoph Meurer.
Sportvorstand zwei Jahre sind Gaby Lang und Tanja Zuber.
Jugendvorstand für zwei Jahre ist Lara Lang und Gina Schmidt. ras
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-olav-schlenz-uebernimmt-den-vereinsvorsitz-_arid,1969435.html