IG Vereine

Planungen für Ketscher Maifest laufen auf Hochtouren

Beim Treffen der Interessengemeinschaft der Ketscher Vereine wird auf die Planungen für das beliebte Maifest in der Enderlegemeinde eingegangen. Dieses soll am 18. Mai, also an Christi Himmelfahrt starten.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Ralf Kugler (l.) gratuliert Bernd Bürkle zu zehn Jahren Geschäftsführertätigkeit bei der Interessengemeinschaft der Ketscher Vereine. © scholl

Ketsch. „Vor einigen Jahren war die Durchführung des Maifests mangels teilnehmender Vereine wirklich gefährdet, doch wenn ich heute in die Runde blicke und die Vielzahl der Vereine sehe, die nun mitwirken wollen, ist das Vergangenheit und ein richtig großartiges Ergebnis“, freut sich Günther Klefenz von den Tanzfreunden beim Treffen der Interessengemeinschaft der Vereine sicherlich zu Recht.

Wenn die beliebte Sause im grünen Dreieck vor der Rheinhalle diesmal bereits an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 18. Mai, startet, sind der Kraftsportverein mit Grillspezialitäten, der Vereinsstammtisch mit dem Porter-Bierwagen, die Naturfreunde mit dem Tauchsportclub mit Wein und Speisen und die Tanzfreunde, unter anderem mit einem herzhaften Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr sicher ein beliebter Treffpunkt für alle Besucher.

Ab Freitag des Maifestwochenendes geht es dann sprichwörtlich „in die Vollen“, denn dann haben ab dem späten Nachmittag alle Stände geöffnet, der Fassbieranstich ist für 18.30 Uhr geplant und die Gäste aus der französischen Partnergemeinde Trélazé werden erwartet, wie in der jüngsten Sitzung der IG Ketscher Vereine zu vernehmen war.

Ketscher Bürgermeister Timo Wangler ist bei der Sitzung anwesend

Zu dieser Sitzung waren auch Bürgermeister Timo Wangler, Hauptamtsleiter Ulrich Knörzer und Jutta Rebmann von der Gemeindeverwaltung erschienen, um weitere Abstimmungen zum Gelingen der Großveranstaltung im Wonnemonat zu treffen, die umfangreich durch die Gemeinde unterstützt wird.

Das Angebot indes verspricht eine große Attraktivität für die erwarteten Besucher. „Zusätzlich zu den Ständen vom Vatertag kommen ab Freitag die Sportfischer mit einem Fischverkauf, der Seniorenbeirat mit einem Infostand und nun zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr mit einem Stand und einem Löschfahrzeug, der für Kinder sicher ein Highlight darstellt, hinzu. Kulinarisch ist eine große Auswahl für jeden Geschmack geboten. Während auf der Bühne ab Freitagabend die Post abgeht, gibt es zusätzlich am Samstag ab 15 Uhr ein tolles Bühnenprogramm unter anderem mit der Hip-Hop-Gruppe, den Linedancern und weiteren anderen Vereinen, die jetzt schon ihre Auftritte vorbereiten. Es wird zusätzlich samstags auf der Bühne für die Kindergärten die Siegerehrung vom Entenrennen in Ketsch erfolgen und es gibt ein Mitmachbühnenprogramm für die Besucher. Zusätzliche Stände, Attraktionen für Kinder, Überraschungen und die fetzigen Bands ‚Twisted Spoons’ am Freitagabend und ‚Bongaz’ am Samstagabend werden die Besucher begeistern“, sind die Organisatoren bereits jetzt überzeugt.

Zahlreiche weitere Vereine, Organisationen und Sponsoren unterstützen diese ganz besondere Veranstaltung in der Enderlegemeinde und die Planungen gehen jetzt in die letzten Runden. „Nun gilt es, die Ärmel hochzukrempeln, konzentriert die Planungen umzusetzen, dann wird es sicher ein tolles Fest“, weiß Jürgen Kugler von der Interessengemeinschaft der Vereine aus Erfahrung. Dass es sich schon jetzt lohne, den Termin 18. bis 20. Mai für das Maifest im Kalender zu notieren, davon sind nicht nur die beteiligten Gruppen überzeugt.

Bernd Bückle für ein Jahrzehnt als Geschäftsführer geehrt

Den Rahmen des großen Treffens in den Räumlichkeiten der Sportfischer nutzte Kugler gleichzeitig, um Bernd Bürkle für ein Jahrzehnt Tätigkeit als Geschäftsführer der Interessengemeinschaft Ketscher Vereine mit einem kleinen Präsent zu danken.

„Mir hat es immer Spaß gemacht, mich hier einzubringen, und das soll auch in Zukunft so bleiben“, versichert Bürkle, der sich als ‚Ketscher Bu’ einen Namen in der Gemeinde machte.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung