Musikverein 1929

Potenzial der Musiker zur Geltung bringen

Gelungener Auftritt beim Fischerfest auf der Rheinau unter dem neuen Chef-Dirigenten Arrius Wagner

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Der Musikverein 1929 Ketsch nutzt den Auftritt beim Fischerfest auf der Rheinau zu einem ersten gemeinsamen Gruppenbild mit dem neuen Chef-Dirigenten Arrius Wagner (erste Reihe, 2. v. l.). © Musikverein

Ketsch. Rundum zufrieden mit den Leistungen der Musiker zeigte sich Arrius Wagner, der neue Chef-Dirigent des Ketscher Musikvereins 1929, nach dem gelungenen Frühschoppen-Auftritt beim Fischerfest der Sportangler-Vereinigung Mannheim-Süd auf der Mannheimer Rheinau.

Der erfahrene Tubist Clemens Dortelmann konstatiert dazu kurz und knapp in der Mitteilung des Vereins: „Wir haben viele Musiker mit großem Potenzial im Orchester. Und die besondere Leistung unseres Dirigenten Arrius Wagner besteht darin, dieses Potenzial zur Geltung zu bringen und optimal auszuschöpfen.“ Allen voran zu nennen seien hierbei Franz Hauns (Es-Saxofon und Gesang) und Posaunist Klaus Zorn, der auch als Sänger mehrfach in Erscheinung trat und zwei der präsentierten Werke zudem selbst für den Musikverein arrangiert hatte.

Einzige Flötistin höchst routiniert

Den wohl herrausfordernsten musikalischen Part an diesem Tag hatte Miriam Scholz als einzige Flötistin zu übernehmen, die diese Aufgabe aber höchst routiniert und mit Bravur bewältigte. Auch das Publikum zeigte sich durchweg begeistert. Selbstverständlich wird der Musikverein 1929 deshalb auch im kommenden Jahr beim Fischerfest der SAV Mannheim-Süd gerne wieder für die passende Unterhaltung sorgen.

Im Fokus hat Chef-Dirigent Wagner aktuell natürlich bereits den nächsten Auftritt des Musikvereins, nämlich die musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten der Stadt- und Kirchspielskapelle Oppenau im Anschluss an den Festakt zum 225-jährigen Jubiläum in der Günter- Bimmerle-Halle in Oppenau am Sonntag, 6. Oktober. Auch bei dem seit Jahrzehnten befreundeten Musikverein wollen sich die Ketscher Musikerinnen und Musiker natürlich wieder in bestmöglicher Form präsentieren.

Beim Festakt vor Ort mit dabei sein wird auch der frühere langjährige Vorsitzende des Musikvereins Helmut Schaefer, der den Kontakt maßgeblich gefördert und ausgebaut hat. Die stellvertretende Vorsitzende Nina Rausch freut sich besonders, dass auch Thea Göck, Ehefrau des leider schon verstorbenen Ehrendirigenten und Ehrenmitglieds Gordian „Gordel“ Göck ihre Teilnahme an dieser außergewöhnlichen Festveranstaltung zugesagt hat. Aufgrund der verschiedenen anstehenden Auftrittstermine hatte Wagner seine Probeplanungen extra kurzfristig um- und ganz auf diese abgestellt.

Solo-Stücke zum Frühjahrskonzert

Danach aber geht es beim Musikverein 1929 unmittelbar mit dem Beginn der Proben auf das Frühjahrskonzert 2025 (Sonntag, 23. März 2025, um 17 Uhr in der Rheinhalle Ketsch) weiter. Hierzu verrät Arrius Wagner schon einmal, dass er für dieses Konzert einige herausragende Musiker des Orchesters als Solisten mit entsprechenden Solo-Stücken in den Blick genommen hat. Man darf daher schon gespannt darauf sein, mit welchem Programm sich der Verein beim Frühjahrskonzert präsentieren wird, heißt es abschließend vom Verein. zg

Info: Weitere Infos rund um den Verein, Kontaktadressen und Berichte sind unter www.musikverein1929ketsch.de abrufbar.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung