Ketsch. Wer im Wasser gerne regelmäßig seine Bahnen zieht, der muss in der Enderlegemeinde in diesem Jahr lediglich acht Tage pausieren. Als sich am vergangenen Sonntag die Pforten am Hohwiesenstrand nach einer Corona-bedingt verkürzten Saison von zehn Wochen schlossen, zog das Bäderteam um Bäderleiter Armin Luksch eine durchaus positive Bilanz: „Wir beenden die Hohwiesensaison mit einer Schnapszahl: 16 666 Badegäste haben das Badeangebot genutzt, an einem Spitzentag waren es 509 angemeldete Besucher. Die Abläufe haben sich überraschend schnell eingespielt und die Badegäste waren entspannt und zufrieden“, bekräftigt Luksch im Rückblick.
Zusammen mit seiner Stellvertreterin Conny Kiesecker, den Auszubildenden, dem Kassenpersonal und den Reinigungskräften sorgte er dabei nicht nur am Hohwiesenstrand für den Schwimmbetrieb unter Corona-Bedingungen, auch im Freibad und Hallenbad war das Team vormittags täglich im Einsatz, um die Anlagen zu warten und alles sprichwörtlich „in Schuss“ zu halten. „Hier mussten wir beispielsweise die Pumpen prüfen, Reinigungs-und Wartungsarbeiten ausführen oder die Rasenfläche beregnen. Man kann, um später einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, hier nicht einfach abschließen, auch wenn keine Badegäste da sind“, ergänzt der erfahrene Bäderleiter.
In den letzten Wochen sei nun alles für die „Indoorsaison“ vorbereitet worden, denn am Dienstag, 22. September, werden die ersten Hallenbadgäste erwartet. So sei ein spezielles Hygienekonzept entwickelt worden, in welches zum einen die aktuell geltenden Verordnungen einflossen, zum anderen Erfahrungswerte aus anderen Badebetrieben genutzt wurden und dies alles stets in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt und anderen entscheidenden Stellen.
„Stand heute steht der Eröffnung am kommenden Dienstag nichts mehr im Weg. Wir haben Zugänge und Wegführungen im Hallenbad gekennzeichnet, Desinfektionsmittelspender sind installiert und die Umkleiden wurden in Zonenbereiche aufgeteilt, so dass jeder Badegast genügend Abstand halten kann. Die Spinde und Duschen sind teils gesperrt und es ist ausgeschildert, wie viele Personen sich in welchen Bereichen aufhalten dürfen. Nach jeder Bade-Zeitzone wird selbstverständlich desinfiziert. Die Haarföhne sind aktuell nicht nutzbar, denn hier müsste nach jeder Nutzung sofort desinfiziert werden. Wir haben jedoch Steckdosen für eigene mitgebrachte Haartrockner“, beschreibt Armin Luksch die Vorkehrungen.
Wie am Badestrand Hohwiese diesen Sommer eingeführt, sei zum Besuch des Hallenbades eine Online-Registrierung notwendig, spontan könne niemand Eintritt gewährt werden. Im Onlineportal könne jeder Badegast zwischen unterschiedlichen Zeitzonen wählen, wobei jede Zeitzone 2,5 Stunden umfasst. Bezahlt werde dann an der Kasse im Schwimmbad, auf allen Laufwegen und in den Umkleiden und Sanitären Einrichtungen seien Mund-Nase-Masken zu tragen.
Saisonkarten wieder nutzbar
„Die Badegäste können im Hallenbad nun wieder ihre 10er-, 25er- und 50er-Karten nutzen, die Saisonkarten sind ebenfalls wieder nutzbar und werden selbstverständlich um die entgangenen Monate verlängert“, betont Luksch. Pro Zeitzone seien 25 Badegäste erlaubt, was sich aus der Größe des Bades ergebe, im Bad selbst sind Schwimmerbahnen und weitere Badebereiche abgeteilt, damit im Wasser die notwendigen Abstände eingehalten werden können. Durch die Zeitzonen gäbe es nun auch neue Öffnungszeiten (siehe Infokasten). „Was wir aktuell nicht anbieten können, ist die beliebte Wassergymnastik. Auch Badematerialien wie Poolnudeln, Tauchringe oder Ähnliches können wir nicht verleihen. Die Schwalldusche im Bad bleibt ebenso noch außer Betrieb. Unsere Schwimmkurse für Kinder planen wir voraussichtlich ab Oktober wieder ein, wobei hier auch nur ein gewisses Personenkontingent möglich ist. Die Eltern aller bereits Angemeldeten werden entsprechend informiert“, führt Armin Luksch weiter aus. Mit Aktionen wie beispielsweise dem Schwimmen bei Kerzenschein oder den Spaßbadetagen müsse derzeit noch pausiert werden.
„Wichtig ist uns, dass wir den Ketschern und den Gästen aus den Nachbargemeinden wieder eine Möglichkeit zum Schwimmen bieten und ich persönlich freue mich schon sehr darauf, viel Badegäste, die ich nun eine Weile nicht gesehen habe, im Hallenbad zu begrüßen“, bekräftigt Conny Kiesecker.
Info: Mehr Bilder gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de
Öffnungszeiten des Hallbenbads
Montag: Schulen und Vereine
Dienstag, Mittwoch und Freitag: Zeitzone 1: von 10 bis 12.30 , Zeitzone 2: von 17 bis 19.30 Uhr.
Donnerstag: Zeitzone 1: von 7 bis 9.30, Zeitzone 2 von 10 bis 12.30, Zeitzone 3 von 17 bis 19.30 Uhr.
Samstag: geschlossen.
Sonntag: Zeitzone 1 von 8 bis 10.30 Uhr, Zeitzone 2 von 11 bis 13.30 Uhr.
Feiertag (außer montags und samstags): Zeitzone 1 von 8 bis 10.30 Uhr, Zeitzone 2 von 11 bis 13.30 Uhr.
Warmbadetag: Mittwoch und Donnerstag 30 Grad.
Onlinereservierung unter www.ketsch.de csc
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-pro-zeitzone-25-schwimmer-erlaubt-_arid,1688378.html