Rheinhallen-Vorplatz

Sieben Vereine aus Ketsch bereichern Fest zum Vatertag mit Kulinarik

In das Maifest in Ketsch ist dieses Jahr der Vatertag integriert und die veranstaltenden Clubs bereiten insgesamt drei Tage mit Start an Christi Himmelfahrt vor.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Gemütlichkeit unter Sonnenschirmen – das Maifest im grünen Dreieck vor der Rheinhalle bietet dieses Jahr einen Tag mehr Biergartenatmosphäre, da es donnerstags, am Vatertag, losgeht. © Scholl

Ketsch. Wenn am vorletzten Maiwochenende das Maifest im Bruchgelände gefeiert wird, dann beginnt die Sause diesmal schon an Christi Himmelfahrt, dem Vatertag (wir berichteten). Nun geben die Organisatoren weitere Details bekannt, auf was sich die hoffentlich zahlreichen Besucher und Vatertags-Ausflügler an jenem Donnerstag, 18. Mai, freuen dürfen. „Wir haben ein wirklich sehr umfangreiches kulinarisches Angebot zu bieten, denn ab Donnerstag sind bereits sieben Ketscher Vereine ab 10 Uhr mit ihren Ständen am Start“, berichtet Günther Klefenz von den Tanzfreunden.

An ihrem Stand wird es neben Hacksteak mit Schafskäse, Currywurst, Spießbraten, Wurstsalat und Pommes als besonderes Extra am Vatertag ein rustikales Weißwurstfrühstück geben. „Auch die Cocktailbar der Tanzfreunde wird geöffnet sein und es gibt Getränke aller Art bei uns“, so Klefenz. Wer Grillspezialitäten bevorzugt, werde beim Stand des Kraftsportvereins fündig. Hier gibt es neben Bratwurst und Co. einen eigens kreierten „Ringerteller“ mit Steak, Salat und Pommes. „Die Naturfreunde und der Tauchsportverein bieten eine Nudelpfanne mit Lachs und eine vegetarische Variante an. Außerdem gibt es dort Käse-snacks und Weinspezialitäten“, führt Günther Klefenz weiter aus. Sicher werde der nicht nur optisch attraktive Porterbierstand, der von der TSG, dem Tennisclub und der Spvgg 06 gemeinsam betrieben wird, ein weiterer Anziehungspunkt im grünen Dreieck sein.

Stadtradeln fällt in selben Zeitraum

„Wir starten wie gesagt ab 10 Uhr und werden die Stände bis in den Abend geöffnet haben. Bei Musik vom Band möchten wir so die Gäste zum Verweilen einladen und allen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, eine schöne Anlaufstation bieten. Außerdem läuft zu diesem Zeitpunkt ja das Stadtradeln, also eine passende Gelegenheit, Kilometer an diesem Tag zu sammeln und sich vorher, danach oder dazwischen bei uns kulinarisch verwöhnen zu lassen“, wirbt Klefenz.

Die Interessengemeinschaft Ketscher Vereine und dem angeschlossenen Vereinsstammtisch war es zudem ein wichtiges Anliegen, am Vatertag in Ketsch wieder etwas zu veranstalten. Nachdem fast 60 Jahre die Sängereinheit vor der Rheinhallengaststätte ihr „Vaddertagsfest“ durchführte, in 2019 schließlich zumindest für ein Jahr die Narrhalla übernahm, war es pandemiebedingt in den letzten drei Jahren ruhig im Bruchgelände an Christi Himmelfahrt geworden. Mit dem „Zusatztag“ wird nun das bisher zweitägige Maifest ausgeweitet.

„Alle Stände, die am Vatertag schon geöffnet haben, werden auch Freitag und Samstag die Gäste versorgen. Freitags kommen die Sportfischer und der Seniorenbeirat hinzu, auf der Bühne wird unser Bürgermeister den Fassbieranstich vornehmen und die Gäste aus Trélazé werden erwartet. Musikalisch wird der Musikverein 1929 und die Band ,Twisted Spoons’ am Freitag für den richtigen Beat sorgen. Am Samstag wird ab 15 Uhr auf der Bühne ein attraktives Programm geboten, die Feuerwehr hat ihren Stand geöffnet und die Band ,Bongaz‘ spielt ab 20 Uhr und die ,Hewwelguggler‘ schauen auch vorbei“, ergänzt Günther Klefenz.

Nun heiße es Daumen drücken für bestes Feierwetter, für alles andere sei schließlich gesorgt. „Es ist wirklich etwas Besonderes, dass so viele Vereine aus Ketsch gemeinsam etwas für die Bevölkerung auf die Beine stellen. Jeder Verein ist engagiert, viele Helfer im Vordergrund und im Hintergrund wirken mit und alle freuen sich nun, dass in Ketsch bald wieder gefeiert wird. Auch die Gemeinde und viele Sponsoren unterstützen das Maifest“, so die Organisatoren.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung