Ketsch. Beim fröhlichen Sommerfest vom evangelischen Johanneskindergarten war in diesem Jahr das Motto „Spiel und Spaß auf der Sommerwiese“ gleichermaßen Programm. Bei strahlendem Sonnenschein hat sich die Einrichtung in der Hildastraße mit kreativer und bunter Dekoration herausgeputzt und unter großem Applaus durften die 82 Kinder mit dem Betreuungsteam zu fröhlicher Musik in den schönen Garten einlaufen.
Und schon winkten kleine Sonnen, Blumen, Wichtel, Raupen und weitere „Bewohner“ einer Sommerwiese dem gespannten Publikum zu. Nachdem Sigrid Petzke-Hoffmann von der evangelischen Kirchengemeinde ihre Begrüßungsworte an alle Anwesenden gerichtet hat, ergriff Andrea Winkler als Leiterin des Johanneskindergartens das Mikrofon.
„Es ist wunderschön, dass sie alle hier sind und ich kann versichern, alles wurde mit ganz viel Liebe von allen vorbereitet. Ohne die Unterstützung von ihnen, liebe Eltern, und des Elternbeirates wäre ein solches Fest nicht möglich. Unsere Kinder haben sehr fleißig geübt und der allererste große Applaus soll heute dem Team des Johanneskindergartens gelten, welches hier immer alles sprichwörtlich ‚am Laufen hält‘ und dabei immer an erste Stelle die Kinder stehen. Und nun heißt es: Jetzt geht’s los“, so Andrea Winkler.
Ketscher Vorschulkinder verzücken das Publikum beim Sommerfest
Wie seit vielen Generationen war auch bei diesem Sommerfest den Kindern der Vorschulgruppe die Ehre zuteil, nicht nur selbst bei einem tollen Tanz das Publikum zu verzücken, sondern jedes Kind hatte einen ganz eigenen besonderen Moment am Mikrofon, denn die Vorschulkinder führten durch die Vorführung.
So begeisterten kleine Sonnen und Bienen mit strahlend gelben Kostümen das Publikum und die putzigen Wichtel mit Gießkannen oder Spaten gewannen danach spielend die Herzen des Publikums. Ein echter „Knaller“ waren die Vorschulkinder, die in einem riesigen von Tanja Krieger genähtem und Dirk Angstmann gebauten „Pool“ eine wunderbare Szenerie von „Trocken-Synchronschwimmen“ zeigten.
Niedliche Blumen wogen sich sodann in einem herzigen Tanz, bevor sich Raupen und bezaubernde Schmetterlinge ein Stelldichein auf der Sommerwiese gaben. Die farbenfrohe Aufführung zu schönster Musik, die DJ Andi zusammenstellte, wurde mit riesigem Applaus honoriert.
Großes Finale beim Sommerfest des Ketscher Kindergartens
Beim großen Finale, bei dem sich alle Gruppen noch einmal gemeinsam präsentierten, gab es nur strahlende Gesichter, sowohl bei den Kindern als auch bei dem Team und dem begeisterten Publikum. Doch das schöne Sommerfest war noch lange nicht zu Ende.
Eine Spielstraße mit Happy-Horsing, Dosenwerfen, Glücksrad, Maltisch und Glitzertattoos sorgte für jede Menge Abwechslung und Spaß. Kulinarisch versorgten die Hewwlguggler mit Grillspezialitäten die Gäste, bei den Ketscher Handballern Moskitos gab es kühle Getränke und das Kuchenbuffet war ebenso reichlich gefüllt.
„Unsere Eltern haben wieder fleißig Kuchen gespendet und alle Erlöse aus dem Verkauf und vom Glücksrad führen wir mit den Spendengeldern des Entenrennens zusammen, denn wir möchten für unseren Garten zwei neue Holzspielhäuschen anschaffen“, erklärt Andrea Winkler.
Bis zum Herbst sollen diese dann das schöne Spielangebot im Garten der Einrichtung bereichern. Wie jedes Jahr waren in der Fultonstraße, die an den Kindergarten anschließt, unter Sonnenschirmen Tische und Bänke aufgebaut, und so verweilten die Gäste noch, um das Sommerfest weiterzufeiern.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-sommerwiese-wird-bei-ketscher-kita-fest-lebendig-_arid,2316250.html