Fußball-Kreisliga

Späth und Badalak netzen schon vor der Pause ein

FV Brühl II gestaltet das Derby bei der TSG Eintracht Plankstadt mit 2:0 erfolgreich – Neulußheim in Lützelsachsen nur zweiter Sieger

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Der Plankstadter Manuel Tropf (l.) hat es mit Brühls Savas Badalak zu tun, der für die Gäste das zweite Tor beisteuert. © Fischer

Neulußheim/Plankstadt. Der FV Brühl II siegte im Lokalduell der Fußball-Kreisliga bei der TSG Eintracht Plankstadt und rückte auf den dritten Tabellenplatz vor, während der SC Olympia Neulußheim weiterhin auf den ersten Saisonsieg wartet und auf dem vorletzten Tabellenplatz bleibt.

TSG 91/09 Lützelsachsen – SC Olympia Neulußheim 4:0 (1:0)

Nach anfänglichem Abtasten nahm die TSG 91/09 Lützelsachsen nach einer Viertelstunde das Geschehen in die Hand und ging in der 18. Minute nach einer Ecke durch einen Kopfstoß von Nico Schillinger in Führung. Kurz danach scheiterten die Neulußheimer in aussichtsreicher Position am TSG-Schlussmann. In der Folge aber hatte Lützelsachsen durch den Torschützen Schillinger sowie Alessandro Carocci, Tobias Malchow und Fabio Nagy eine Vielzahl an Torchancen. Nach dem Seitenwechsel und mit dem 2:0 von Nidal Abbas waren die Bergsträßer endgültig die überlegene Mannschaft (49.). Das 3:0 besorgte Maximilian Amin-Salehi durch einen platzierten 16-Meter-Schuss (58.). Aus dem Mittelfeld heraus in Szene gesetzt war es dann Lorik Wittmann, der mit dem 4:0 den Schlusspunkt setzte (83.).

TSG Eintracht Plankstadt – FV 1918 Brühl II 0:2 (0:2)

Der FV Brühl II überließ den Gastgebern von Anfang an die Initiative und lauerte auf Konter. Bereits in der 16. Minute waren die Gäste damit effektiv, nach einer Halbchance für Plankstadt lief der schnelle Gegenstoß und Aron Späth besorgte das 0:1. Vor der Pause gab es eine ganz ähnliche Situation, dieses Mal war Savas Badalak der Endpunkt eines Konters und besorgte das 0:2 (43.). Ein weiteres Mal bewahrte Eintracht-Schlussmann Maurice Uhrig sein Team vor einem höheren Rückstand. Die TSG Eintracht hatte bis dahin keine hundertprozentige Torchance. Im zweiten Durchgang zogen sich die Gäste weiterhin zurück, Plankstadt hingegen fiel nichts ein, um dem gegnerischen Tor gefährlich zu werden. So blieb es eine weitgehend schwache Kreisliga-Begegnung ohne Höhepunkte. „Die einen konnten nicht, die anderen wollten nicht“, fasste Ralf Waldherr aus der Abteilungsleitung der TSG Eintracht Plankstadt das Geschehen in diesem Lokalduell zusammen.

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung