Ketsch. Der Monat Dezember ist vor allem für Kinder ein Monat des Wünschens. Das Weihnachtsfest wird herbeigesehnt und mit ihm die Erfüllung des einen oder anderen Wunsches. Doch nicht immer sind Eltern in der Lage, ihrem Kind an Weihnachten etwas zu schenken.
Hier möchte die Gemeindeverwaltung mit dem Wunschbaum eine Spendenaktion ins Leben rufen. Unter dem Motto „Bürger für Bürger“ sollen Kinderaugen zum Leuchten gebracht werden.
Wer sich in einer schwierigen finanziellen Lage befindet und seinem Kind im Alter bis 14 Jahren eine Weihnachtsfreude bereiten möchte, kann ein Kontaktformular – zu finden auf der Ketscher Homepage und an der Rathauspforte erhältlich) ausfüllen und vom 11. bis 29. November im Sozialamt des Rathauses abgeben.
Wichtig ist natürlich, dass der altersgerechte Wunsch des Kindes auf dem Formular notiert wurde. Der maximale Betrag von 25 Euro für das Geschenk sollte nicht überschritten werden.
Ab Montag, 18. November, werden die von den Kindern notierten Wunschzettel an den im Foyer des Rathauses stehenden Tannenbaum gehängt. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses können Bürgerinnen und Bürger bis einschließlich 2. Dezember anonym einen Wunschzettel mitnehmen.
Bis spätestens 12. Dezember sollte das mit dem Wunsch verpackte Geschenk, versehen mit dem entsprechenden Wunschzettel des Kindes, an der Rathauspforte abgegeben werden. Die Verwaltung lässt die Geschenke dann den Eltern zukommen.
„Eine erneut gute Spenden-Beteiligung wäre schön, um bedürftigen Kindern in Ketsch einen Herzenswunsch zu erfüllen – damit Weihnachten für alle ein glückliches Fest wird“, bittet Bürgermeister Timo Wangler die Ketscher Bevölkerung um Beteiligung an der Wunschbaumaktion.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-spendenaktion-in-ketsch-mit-dem-wunschbaum-kinderwuensche-erfuellen-_arid,2254885.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html