Ketsch. Die Tanzfreunde bieten in diesem Jahr wieder West Coast Swing mit Trainer Uwe Wedekind an. In vier Einheiten wird der traditionelle Tanz von der US-Westküste ab Samstag, 18. Januar, von 13.30 bis 15 Uhr in die Ketscher Werderhalle gebracht. Außerdem startet ab März auch der Kurs zum Slow-Foxtrott: Ebenfalls mit Trainer Uwe Wedekind und in der Werderhalle umfasst dieser sechs Einheiten und startet am Samstag, 1. März, von 13.30 bis 15 Uhr.
Der West Coast Swing (WCS) entstand an der Westküste der USA. Er kann im langsamen oder schnellen Tempo zu beliebten Songs getanzt werden. „Der WCS ist leicht zu lernen und macht gerade deswegen viel Spaß. Der Workshop richtet sich an Tanzpaare, die diese außergewöhnliche Art des Swings kennenlernen möchten. In lockerer Atmosphäre lernen Sie einfache Grundelemente, die beliebig zusammengestellt werden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich“, heißt es von den Tanzfreunden dazu.
Der Slow-Foxtrott, auch Slowfox genannt, zeichnet sich durch lange, fließende Schritte und sanfte Kurven aus, wobei sich das Tanzpaar kontinuierlich bewegt. Das Ziel beider Tänzer sollte es sein, gleichmäßig und mühelos über die Tanzfläche zu gleiten. Einen allgemeinen Grundschritt gibt es nicht. Im Workshop werden die Grundelemente und die ersten einfachen Figuren unterrichtet. „Der Workshop richtet sich an Paare mit Erfahrung in den Standardtänzen – einfache Kenntnisse im Slowfox sind vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung“, so der Verein diesbezüglich. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-swingen-wie-in-den-usa-_arid,2277708.html