Gemeindebücherei

Tag der Bibliotheken: Neue Bücher und Bücherflohmarkt in Ketsch"

Am Tag der Bibliotheken in Ketsch öffnet die Gemeindebücherei ihre Tore, präsentiert 303 Neuerscheinungen, einen Bücherflohmarkt und ein breites Angebot für Besucher jeden Alters.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Kirsten Pavel (l.) schiebt einen Wagen voller Neuerscheinungen und Nina Schmidt sortiert den Bücherflohmarkt. Beim Tag der Bibliotheken ist viel geboten. © Scholl

Ketsch. „Ein Besuch in unserer Gemeindebücherei am Tag der Bibliotheken lohnt sich auf alle Fälle, für jeden ist etwas dabei“, davon sind die Mitarbeiterinnen der Ketscher Gemeindebücherei überzeugt. Beim Besuch unserer Zeitung mit Blick auf den Aktionstag am heutigen Dienstag, 24. Oktober, liefen die Vorbereitungen freilich auf Hochtouren.

Alles ist bestens organisiert und mit einem Strahlen berichtet Kirsten Pavel, dass manche Bücher derart neu sind, dass sie vorher noch niemand in den Händen hielt – wie beispielsweise der neue Sylt-Krimi von Sabine Weiss mit dem Titel „Zornige Flut“.

Insgesamt 303 Neuerscheinungen aus der Belletristik warten in diesem Jahr, übersichtlich geordnet nach unterschiedlichen Genres im Obergeschoss der Gemeindebücherei darauf, von lesehungrigen Bücherfreunden entdeckt zu werden. „Besonders interessant ist beispielsweise der achte Band der Sieben- Schwestern-Reihe ,Atlas – Die Geschichte von Pa Salt’ oder auch der dritte Band der Krimireihe von Johanna Mo. Ich weiß, dass viele Leser auf diese Bücher schon warten“, erklärt Bücherexpertin Kirsten Pavel.

Kostenlos Vormerken in der Ketscher Bücherei möglich

Wer sich nach Herzenslust durch die Bücherwelt stöbert, könne sich gleich direkt und kostenlos für die Ausleihe der Neuzugänge vormerken lassen. Seit Jahren beliebt ist außerdem der große Bücherflohmarkt im Erdgeschoss. Hier können Lesestoff, DVDs, CDs und Spiele gleich kiloweise den Besitzer wechseln. „Es ist wie immer für jeden etwas dabei. Ob Bilderbücher, Kinderliteratur, bezaubernde Romane, Reiseliteratur oder spannenden Krimis. Jedes Genre ist vertreten. Für 3 Euro pro Kilo kann man wirklich tolle Schnäppchen machen. Auch Zeitschriften zum Preis von 1 Euro für drei Stück sind diesmal mit im Angebot – dies ist eine Neuerung. Beim Bücherflohmarkt lohnt es sich, schnell zu sein, denn wer früh kommt, hat natürlich die größte Auswahl“, ergänzt Lea Plümacher.

„Wer sich beim Stöbern etwas stärken möchte, für den werden im Obergeschoss von 14 bis 17 Uhr von der KG Narrhalla ganz frische Waffeln gebacken, es gibt ein großes Kuchenbüffet, dazu darf ein feiner Kaffee genossen werden. Alle Erlöse aus dem Verkauf der Leckereien kommen der Jugendarbeit der KG Narrhalla zugute“, ergänzt Nina Schmidt.

„Für unsere jüngsten Besucher steht heute um 15 Uhr ein besonderes Highlight an. Das Kindertheaterstück Piggeldy und Frederick mit dem FEX-Figurentheater für Zuschauer ab 4 Jahren wird im Saal des Ferdinand-Schmid-Hauses präsentiert. Hier dürfen sich die Kinder auf ein philosophisches Figurentheaterstück mit ,unsinnig-tiefsinnigen’ Erklärungen und jeder Menge Spaß freuen. Es sind noch ein paar wenige Resttickets zum Preis von 5 Euro bei uns in der Bücherei erhältlich“, lässt das Team wissen.

Seit dem letzten Tag der Bibliotheken habe sich das Sortiment stetig erweitert. „Für unsere jungen Leser haben wir eine schöne Auswahl an tiptoi-Büchern und -Spielen, die sehr beliebt sind. Außerdem gibt es Bücher, die in der Minecraft-Welt spielen und eine kleine Auswahl an Switch Spielen“, führt Lea Plümacher weiter aus.

Gemeindebücherei in Ketsch: Durchgängig bis 18 Uhr geöffnet

Der Tag der Bibliotheken wurde 1995 unter der Schirmherrschaft des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen und wird am heutigen Tag in über 9000 Bibliotheken in Deutschland begangen.

Zu diesem besonderen Anlass hat die Gemeindebücherei in der Goethestraße durchgängig von 10 bis 18 Uhr geöffnet und freut sich auf viele Besucher.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke