Marktplatz

Team des Medienbusses in Ketsch ist beliebte Anlaufstelle

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Wie digitalisiert man alte VHS-Videos? Gerd Fiege vom Medienbusteam (v. l.) gibt sein Wissen weiter, während Kristina Falter online für Heinrich Gropp recherchiert. © SCHOLL

Ketsch. Vier Computerplätze im Inneren des Medienbusses, im Heck eine größere Sitzecke, Infomaterialien, Getränke und ein Team von drei motivierten Personen – das erwartet die Besucher, die das Angebot des Medienbusses in Anspruch nehmen. Der Medienbus bietet mobile Medienhilfe vom Zentrum für Inklusion. Bereits am ersten Tag, an dem der auffällige Bus auf dem Ketscher Marktplatz halt gemacht hat, zeigen sich die Initiatoren sehr zufrieden: „Wir haben in den ersten Stunden einen guten Durchlauf von zehn Personen gehabt und bei unserem Vortrag ,Apps installieren‘ waren drei Besucher mit dabei. Dies ist eine gute Resonanz, verglichen mit unseren Erfahrungen und wir freuen uns nun auf die weiteren Interessierten“, so Mitarbeiterin Kristina Falter beim Besuch dieser Zeitung.

Die meisten kämen mit Fragen rund um das Smartphone, manche brachten ein Tablet mit und zu einem E-Reader gab es zusätzlich Infobedarf. Auch Barbara Kreiten aus Brühl machte sich mit ihrem Smartphone auf den Weg in die Enderlegemeinde und freute sich, von Lara Kaup vom Medienbusteam ihre Fragen beantwortet zu bekommen. Das zusätzlich Interessante: Alles ist kostenlos und funktioniert ohne Voranmeldung.

Barbara Kreiten aus Brühl (rechts) schildert Lara Kaup vom Medienbusteam ihre Frage zum Smartphone. Die Lösung wurde schnell gefunden. © SCHOLL

Mit zum Team gehört der 67-jährige Gerd Fiege, der im Pilgerhaus Weinheim lebt, am Inklusionsprojekt gerne teilnimmt und engagiert hilft, wenn es um Fragen zur Mediennutzung geht. „Computer haben mich schon immer interessiert. Jetzt bin ich mit dem Medienbus unterwegs und da ich schon im Rentenalter bin, bin ich zeitlich hierfür sehr flexibel“, erklärt er.

Der Medienbus macht an vielen Stationen im Kreis halt. „Wir kommen gerne auf Anfrage der Kommunen an frequentierte Plätze und bieten unsere kostenlose Dienstleistung an. Das Team besteht meist aus drei Personen und Ehrenamtliche sind ebenfalls eingebunden“, informiert Falter. Und schon wieder öffnet sich die Bustür und zwei weitere Interessierte nehmen Platz. Einer von ihnen ist Heinrich Gropp aus Ketsch, der sich dafür interessiert, wie man VHS-Videokassetten digitalisieren kann. Auch wenn zu diesem sehr speziellen Thema die Antwort nicht direkt parat ist, nimmt sich das Medienbusteam der Sache an und die gemeinsame Recherche im Internet beginnt.

Die Atmosphäre im Bus sei entspannt, nur manchmal käme es zu kurzen Wartezeiten. „Wenn eine Frage über unser Wissen hinausgeht, dann verweisen wir zu den Experten und entsprechenden Stellen. Was es in Ketsch allerdings als Besonderheit gibt, ist das Angebot des PC-Cafés über den Seniorenbeirat. Auf dieses weisen wir gerne hin, gerade wenn es um die Beantwortung von Folgefragen geht, da wir ja nur kurz zu Gast sind. Entsprechende Flyer haben wir mit im Bus“, ergänzt Kristina Falter.

An diesem Freitag ist der Medienbus von 10 bis 16 Uhr noch einmal auf dem Ketscher Marktplatz zu finden. Um 14 Uhr gibt es dann einen Vortrag zu „Online-Banking“ der Volksbank Kurpfalz.

Als Nächstes macht der Medienbus vom 3. bis 5. Mai auf dem hinteren Messplatz in Brühl Station, ist vom 15. bis 17. Mai in Reilingen zu Gast und besucht vom 5. bis 7. Juli Oftersheim.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung