Ketsch. „,Die Mausefalle’ von Agatha Christie ist das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt und schon daher etwas ganz Besonderes“, bekräftigt Dirk Berger, Gründungsmitglied des Theaters Rampenlicht aus Ketsch. Das Stück, welches lediglich durch Corona für etwas mehr als ein Jahr ausgebremst wurde, läuft seit der Uraufführung am 25. November 1952 jeden Tag im West End Theater in London und begeistert das Publikum immer wieder.
Nun haben alle interessierten Theaterfreunde in der Zeit von Donnerstag, 16. März, bis Sonntag, 19. März, in fünf Vorstellungen in der Rheinhalle Ketsch Gelegenheit, das Bühnenstück mit zwei Akten in einer Inszenierung des Theaters Rampenlicht zu sehen.
Auch in Ketsch gibt's ein „bisschen Welttheater“
Seit der Gründung im Jahr 2001 spielt das Ensemble um Dirk Berger semiprofessionell ausgewählte Stücke, immer mit einem entsprechenden Anspruch und weit entfernt von dem, was man weitläufig Laienschauspiel oder Volkstheater nennt, lässt der Ketscher selbstbewusst wissen.
„Vielleicht möchten wir einfach etwas Welttheater hier nach Ketsch bringen. Bisher ist uns dies immer wieder mit der Stückauswahl unserer bisher 17 Produktionen geglückt, denn unsere Aufführungen verkauften sich immer sehr gut“, merkt Berger an. Erstmalig stand das damalige Rampenlicht-Ensemble im März 2003 gemeinsam auf der Bühne des Ferdinand-Schmid-Hauses.
Die dortige Bühne wird seither immer eigens für die Aufführungen angepasst und rund 150 Zuschauer können dann im Publikum Platz nehmen. „Zu unserem 20-jährigen Bühnenjubiläum haben wir uns nun entschieden, genau das erste Stück zu spielen, welches wir damals zeigten und dies ist die berühmte ‚Mausefalle’ und tatsächlich eines meiner Lieblingsstücke für das Theater, welches ich tatsächlich erstmalig als Schüler im Schwetzinger Rokokotheater und später schon mehrfach in London besucht habe“, lässt Dirk Berger, der als Giles Ralston eine der Hauptrollen übernimmt und zudem für die Gesamtleitung verantwortlich zeichnet, wissen.
200 Besucher pro Aufführung in Ketsch
Mit seinen sieben weiteren Darsteller-Kollegen und einer Souffleuse wird nun allerdings die große Rheinhalle zum Schauplatz der Inszenierung – pro Aufführung werden über 200 Besucher erwartet. „Wir beginnen am Donnerstag, 16. März, mit einer Vorpremiere, am Freitag ist dann Premiere, samstags sind zwei Vorführungen geplant und am Sonntag dann die Dernière. Bereits jetzt sind schon viele Karten verkauft, aber es gibt noch Kontingente“, erklärt Berger.
Die Schauspieler der Rampenlicht-Ensembles stammen alle aus der Region und die Ketscherin Sonja Keller, die mit Dirk Berger gemeinsam die sprichwörtlichen „Fäden“ zusammenhält, ist dann als Mollie Ralston auf der Bühne an seiner Seite zu sehen.
Das Krimistück dauere etwa zwei Stunden, beinhalte eine Pause und sei für Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene gleichermaßen spannend und amüsant. „Wir proben nun schon gut ein Jahr und nun beginnt die ‚heiße Probenphase’, in der wir uns mehrmals in der Woche sehen, um dann in der Rheinhalle vor das große Publikum zu treten“, erklärt Berger mit einem Lächeln, denn bei aller Ernsthaftigkeit ist für das Ensemble das Theaterspielen ein Hobby.
Gemeinsame Probentermine neben den hauptberuflichen Verpflichtungen zu vereinbaren, erweise sich manchmal als eine echte Herausforderung. „Außerdem organisieren wir alles rund um die Vorführungen praktisch selbst. So kümmert sich Alexander Falco Sturm, neben seiner Rolle als Christoph Wren, um das Programmheft, den Online-Vorverkauf und um die Homepage. Jürgen Abel organisiert alle Drucksachen wie Plakate und Eintrittskarten und Peter Listing, der als Major Metcalf begeistert, ist unser Mann für den Bühnenbau“, führt Berger weiter aus.
Wer nun Lust auf „Die Mausefalle“ als einen spannenden, lustigen und auch gruseligen Klassiker der Theaterkunst bekommen hat, könne sich bei Buch- und Manufakturwaren in der Hockenheimer Straße oder online unter www.theater-rampenlicht.de Eintrittskarten sichern.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-theater-rampenlicht-aus-ketsch-laessts-mit-agatha-christie-gruseln-_arid,2056901.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.theater-rampenlicht.de