Ketsch. Ein schwaches Immunsystem und Muskelschwund durch mangelnde Bewegung in der alternden Bevölkerung ist eine wesentliche Ursache für Pflegebedürftigkeit. In der TSG-Gymnastikabteilung trainieren zurzeit 15 Gruppen bei neun gut ausgebildeten Trainern dagegen an, heißt es in einer Vorstellung des Vereins. Doch gibt es in diesem Ketscher Verein Angebote für alle Generationen. Die meisten Kurse finden in der TSG-eigenen Halle am Waldsportplatz statt, aber einige auch in der Turnhalle in der Werderstraße oder im Gymnastikraum der Neurotthalle. Im Sommer nutzen manche Gruppen auch gerne den Sportplatz für ein Outdoortraining.
„Wir haben reine Frauen-, reine Männer-, aber auch gemischte Gruppen“, verrät Petra Meyer aus der TSG-Spitze. Die Anforderungen reichen von Gymnastik im Sitzen bis Zumba. Für jedes Fitnesslevel sei etwas dabei.
Für das Training stehen demnach vielfältige Kleingeräte zur Verfügung. Neben Klassikern wie Reifen, Bällen und Stäben werden auch Therabänder, Airex Balance Pads oder Brasils zur Verfügung gestellt. Matten für Bodengymnastik sind ebenfalls vorhanden, genauso wie Stühle und Hocker für die Übungen im Sitzen. Außerdem gibt es einen großen fahrbaren Spiegel der zur Haltungskorrektur und beim Zumbatraining zum Einsatz kommt.
Alle, die da eugierig geworden sind, können sich auf der Homepage des Vereins unter www.tsg-ketsch.de informieren oder Petra Meyer, Telefon 06202/69 27 70, direkt ansprechen.
Eine zweimalige kostenlose Teilnahme an allen Kursen sei jederzeit möglich, bevor man sich für eine Mitgliedschaft im Verein entscheiden muss, verrät sich gegenüber unserer Zeitung. Und schließlich Training erhält das regelmäßige Training in fröhlicher Runde nicht nur die Fitness, sondern stärkt die Abwehrkräfte, um mit Infektionen besser fertig zu werden. zg/ras
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-training-fuer-senioren-in-ketsch-_arid,2259321.html