St. Sebastian

Verführerische Klänge in Ketsch: Die 'Femme fatale' in Kunst und Musik

Die "KulturKircheKetsch" präsentiert eine einzigartige Veranstaltung. Die Mezzosopranistin Felicitas Brunke und ihr Begleitensemble entführen das Publikum auf einen musikalischen Streifzug durch verschiedene Epochen.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Ketsch. Die „Femme fatale“ ist eine besonders attraktive und verführerische Frauenfigur in Kunst und Literatur. Eine Frau mit Charme und Intellekt, die durch ihren extravaganten Lebenswandel und ihr verführerisches Wesen ihren Partnern häufig zum Verhängnis wird – wörtlich aus dem Französischen übersetzt, bedeutet der Begriff schließlich „verhängnisvolle Frau“. Ein Thema, dem sich nun die „KulturKircheKetsch“ bei ihrer Veranstaltung am heutigen Samstag, 20. Januar, in der katholischen Kirche St. Sebastian annehmen wird.

Nach der erwähnten Beschreibung hat man die „Femme fatale“ schon vor Augen: Die schöne Carmen, die Don José zum Mord treibt, die babylonische Tänzerin Sul, die den ägyptischen Pharao verführt oder Dalilah, die in der biblischen Geschichte von Samson ihren Geliebten an die Philister verrät.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Alle diese und noch weitere reizvolle Frauenfiguren präsentiert die Mezzosopranistin Felicitas Brunke mit ihrem Begleitensemble in der „KulturKircheKetsch“. Dabei wird sie einen Streifzug durch verschiedene Musikrichtungen machen und außer Arien aus Oper und Operette auch Lieder der 1920er und 1930er Jahre präsentieren.

Begleitet wird Felicitas Brunke von einem klanglich reizvollen Ensemble aus Klavier, Violine und Violoncello, das wunderbar mit dem tiefen Timbre ihrer Stimme harmoniert. 

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren

Starke Frauen mit großer Ausstrahlung in der Kirche – das ist natürlich auch ein bewusstes Statement. Das Organisationsteam der „KulturKircheKetsch“ sieht hierin alles andere als eine Dissonanz: „Auch und gerade in einer Kirche hat sich die Lebenswirklichkeit abzubilden. Und was wäre die Gesellschaft ohne starke und reizvolle Frauen?“ sagt Dr. Oliver Brinkmann, der mit seinem Team mit diesem Konzert das neue Konzertjahr eröffnen wird. „Ich freue mich auf einen sehr besonderen Abend“, so Brinkmann weiter.

Reizvolle Stimmung

Dem Publikum der „KulturKircheKetsch“ ist die Karlsruher Sängerin Felicitas Brunke bereits aus dem Bach-Konzert im September 2022 bekannt, wo sie die Kirche mit ihrer variantenreichen Stimme gefüllt hat. Besonders gespannt darf man auf die thematische Verknüpfung der einzelnen Lieder und der reizvollen Stimmung, die im Zusammenspiel mit der Atmosphäre in der Kirche entstehen wird, sein.

Die Organisatoren werden wie gewohnt in der Pause sowie vor und nach dem Konzert Getränke in der Kirche anbieten und laden zum Verweilen und zum Austausch ein. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke