Tanzfreunde

Von Qigong bis Yoga ist in Ketsch alles dabei

Neues Kursprogramm bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten in vielen Gebieten

Von 
zg/hef
Lesedauer: 

Ketsch. Die neuen Kurse der Tanzfreunde starten nun im Januar voll durch. Von Entspannungstechniken über Training für die körperliche Gesundheit ist dabei einiges geboten. Es besteht noch die Möglichkeit, sich für die Kurse anzumelden.

So wird Christiane Glock als Kursleiterin der Wirbelsäulengymnastik für hilfreiche Übungen zur Vorbeugung und Behandlung von Rückenbeschwerden sorgen. Dabei kann man abwechslungsreiche Methoden zur Verbesserung der Beweglichkeit, Stabilisation und vor allem der Haltung kennenlernen. Eventuell bereits bestehende Verspannungen, Haltungsschwächen und Rückenschmerzen können dadurch deutlich gelindert werden.

Der Kurs „Wirbelsäulengymnastik“ startet ab Dienstag, 16. Januar, besteht aus zehn Einheiten und wird immer am gleichen Wochentag von 17.05 bis 18.05 Uhr im Haus der Begegnung stattfinden.

Was kann man tun, wenn der Alltag immer mehr zur Belastung wird? Qigong heißt hierbei das Stichwort, die chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform ist ein ideales Anti-Stress-Programm für Alt und Jung. Es verleiht Ruhe und Gelassenheit, weckt ein neues Lebensgefühl und Lebensfreude, baut Ärger ab und bringt sowohl Körper als auch Seele in Gleichklang. Durch Atemübungen wird die Sauerstoffversorgung verbessert. Zudem hat Qigong eine regulierende Wirkung auf das vegetative Nervensystem.

Auch der Kurs „Qigong“ startet am Dienstag, ab 16. Januar, besteht aus zehn Einheiten und wird wöchentlich von 18.10 bis 19.10 Uhr im Haus der Begegnung angeboten.

„Stretch und Relax“ ist das Motto eines weiteren Kurses, der Dehnübungen mit Entspannung verbindet. Es ist ein altbekanntes Problem: Zu wenig Bewegung, zu langes Sitzen, Stress oder zu viel körperliche und seelische Beanspruchung und Belastung verspannen die Muskulatur und machen Gelenke unbeweglich.

Eine ungesunde Körperhaltung, Schmerzen, Verschleiß, Schlafstörungen, gesundheitliche Probleme sind dabei die häufigsten Folgen. Dieser Kurs bietet abwechslungsreiche und sanfte Übungen zur Dehnung sämtlicher Muskelgruppen und startet am Freitag, 19. Januar, besteht aus zehn Einheiten, die jeweils von 9.45 bis 10.45 Uhr in der Werderhalle stattfinden werden.

Entspannung der Faszien, Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und unterschiedliche Entspannungstechniken für mehr Wohlbefinden und Gesundheit ist ebenfalls bei dem nachfolgenden Kurs ab Freitag, 19. Januar angesagt. Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, kann dies dort bei zehn Einheiten, jeweils von 10.50 bis 11.50 Uhr in der Werderhalle angehen.

Rosemarie Knops wird bei einem weiteren Kursangebot in die Welt des Yogas entführen. Ob auf der Matte oder auf dem Stuhl für Junggebliebene und für Teilnehmer mit Bewegungseinschränkungen – der Kurs ist für jeden geeignet, denn Yoga ist in jedem Alter eine Bereicherung und eine wunderbare Art in Bewegung zu bleiben.

Denn im aktuellen Zeitalter, in dem die Lebenserwartung immer höher wird, nimmt das Thema Lebensqualität bis ins hohe Alter immer größeren Raum ein. Die angenehmen, sanften Übungen fördern die Beweglichkeit und helfen, Spannungen abzubauen. Durch Entspannung wird das innere Gleichgewicht unterstützt, genauso wie die geistige Frische. Das Nervensystem und die Muskulatur werden entlastet. Yogaübungen wirken unterstützend bei vielen Problemen wie Bluthochdruck, Arthrose oder Rücken- und Knieproblemen. Der Kurs läuft schon und wird ganzjährig immer montags von 17 bis 18 Uhr in der Werderhalle stattfinden. zg/hef

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung