Sportvereinigung 06 - Wegen des neuen Jugendtrainers Reiner Merkel gerät die Versammlung am Ende emotional und argumentativ aus dem Ruder

Von Rufmord, Lügen und Intrigen

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 

Sportsfreunde: Zahlreiche langjährige Mitglieder galt es, bei der Hauptversammlung der Spvgg 06 zu ehren.

© Widdrat

Ketsch. "Weiter so", sagte Präsident Jürgen Saam eingangs der jüngsten Mitgliederversammlung der Sportvereinigung 06 und dankte Trainern und Betreuern "für den guten Weg des Vereins". Die ganze Zeit gab es keine kritischen Stimmen, weder bei den Aussprachen der Abteilungen noch bei den Ausführungen des Präsidiums. Als Saam schließen wollte, brach doch noch Riesenzoff aus. Vorwürfe von Rufmord, Lügen und Intrigen bereiteten der Versammlung im vollbesetzten Clubhaus ein unschönes Ende.

Erinnerungen an große Namen

Dank ging zuvor an Joachim Fellhauer, der mit den Spielen gegen Sandhausen, Karlsruhe und Hoffenheim drei fußballerische Leckerbissen ins Waldstadion geholt hatte. Dieses Jahr wird die Sportvereinigung die TSG Hoffenheim sogar erneut willkommen heißen können. Vizepräsident Peter Kumpf berichtete von sportlichen Höhen und Tiefen der Aktivität. Schriftführer Joachim Abel zog in Vertretung für Vizepräsident Klaus Schwab Bilanz für die Kegelabteilung. Frank Ries informierte über die AH. Uwe Betzwieser beschrieb die Saison bei den Fußball-Frauen. Jugendwart Daniel Abelein ging auf die Abteilung der Bambini bis zur E-Jugend ein. "Wir stehen gut da", sagte Abelein in seiner Funktion als Schatzmeister. Der Verein sei mit 3000 Euro im Plus und habe sogar Sondertilgungen leisten können. Die Versammlung erklärte sich auch mit dem aktuellen Budget einverstanden. Die Kassenprüfer Jürgen Becker und Michael Seitz bescheinigten eine einwandfreie Buchführung. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte daher einstimmig.

Weitergehende Anträge gab es nicht mehr, dafür ging es noch richtig zur Sache. Jugendtrainer Christian Merle brachte den Stein ins Rollen. In der Jugendabteilung müsse "etwas passieren", so Merle. Im Verein sei beileibe nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Vor allem Daniel Abelein müsse früher mit den Eltern reden. Präsident Saam nahm den Jugendwart in Schutz. Die Ansprüche würden immer höher, man müsse sich zusammensetzen. B-Junioren-Trainer Martin Leiher wollte die Jugendarbeit in bessere Bahnen gelenkt wissen.

Der Bambini-Coach griff vor allem Ketschs neuen Jugendtrainer Reiner Merkel scharf an und zitierte dabei aus einem Manuskript. Merkel, 14 Jahre lang Jugendtrainer beim MFC Lindenhof, sei dort im Unfrieden weggegangen. Der 44-Jährige, der künftig die Ketscher F-Mädchen trainieren möchte, sei wegen "extremer verbaler Attacken" und "Handgreiflichkeiten" gegen den damaligen stellvertretenden MFC-Abteilungsleiter aufgefallen. Der Vorfall sei aber nie bekanntgemacht worden. In Ketsch wollten nun langjährige Trainer und Betreuer ihr Amt niederlegen, weil sie mit der Vorgehensweise von Abelein nicht einverstanden seien.  Das sei Rufmord, schimpfte der Präsident: "Böse Gerüchte, die einfach in die Welt gesetzt wurden."

Auch Reiner Merkel stellte sich der Versammlung. Er sei beim MFC "nicht rausgeflogen" und keineswegs "im Bösen gegangen". Warum man bei seinem alten Verein angerufen habe, könne er nicht verstehen: "Ich komme mir vor wie ein Schwerverbrecher."

Ehrungen bei der Sportvereinigung für langjährige Mitgliedschaft

Seit 50 Jahren sind Otmar Bauer und Wolfgang Rohr in der Sportvereinigung. Die höchste Auszeichnung gab es für Josefa Haas, Mathias Ostfalk, Manfred Rohr, Doris Schreiner, Roland Schuhmacher und Kurt Weik mit der Ehrenurkunde und der Ernennung zu neuen Ehrenmitgliedern.

Klaus-Dieter Frank, Leonardo Giardina, Jens Orians und Tomo Orians wurden für 40 Jahre Engagement geehrt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Markus Böhm, Manja Falk, Guido Fey, Oliver Hirsch, Günther Klein, Thomas Rapp, Stephan Rossmann und Alfons Steinbeisser.

Für zehnjährige Mitgliedschaft: Luca Alello, Alexandra Bückle, Stefanie Dörr, Fabian Flörchinger, Claus Gärtner, Anna Gottmann, Kristina Kahl, Jürgen Kappenstein, Marius Maaß, Jennifer Schäfer, Marc Schmitt, Yannick Seifert, Matthias Seitz, Michael Seitz, Oliver Seitz, Sylvia Seitz, Lennart Sombecki, Stefanie Sommer sowie Carl Philipp von Truchseß. vw

Der Vorstand

Jürgen Saam bleibt Präsident. Peter Kumpf erhielt wieder das Vertrauen als erster Vizepräsident, Klaus Schwab wurde als zweiter Vizepräsident bestätigt.

Joachim Abel wurde einstimmig zum Schriftführer gewählt. Daniel Abelein wurde erneut Schatzmeister. Jürgen Becker und Michael Seitz bleiben Kassenprüfer.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung