Ketsch. Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie: Mit „Asthma und Allergien – Bewusst und mit Freude ins Frühjahr“ ist der Vortrag am Dienstag, 14. März, von 19 bis 20.30 Uhr im Ferdinand-Schmid-Haus überschrieben. Referent ist Arthur Filusch, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Schwetzingen. Die Moderation bei der Veranstaltung des Arzt-Patienten-Forums in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) übernimmt Heiner Münch, Facharzt für Urologie im Ruhestand, Heidelberg.
Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein.
Das Asthma ist eine entzündliche Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit. Bei entsprechend veranlagten Personen führt die Entzündung zu anfallsweiser Luftnot infolge einer Verengung der Atemwege. Diese Atemwegsverengung wird durch vermehrte Sekretion von Schleim, Verkrampfung der Bronchialmuskulatur und Bildung von Ödemen der Bronchialschleimhaut verursacht, sie ist durch sorgfältige Behandlung rückbildungsfähig. Fünf Prozent der Erwachsenen und sieben bis zehn Prozent der Kinder leiden an Asthma bronchiale. Welche Therapien gibt es und wie wirken sie? Was kann ich selbst tun, um gesundheitlich gut durch das Jahr zu kommen? Wie begleite ich mein erkranktes Kind, sodass es aus Angst nicht vieles meidet?
Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt werden. Eine Anmeldung bis 9. März bei der Volkshochschule unter Telefon 06202/2 09 50 ist erbeten.