Marktplatz

Weihnachtsmarkt in Ketsch lockt die Besucher an

Reges Treiben und schöne Stimmung zeichnen den zweiten Tag des Weihnachtsmarkts auf dem Ketscher Marktplatz aus, weswegen der HGV eine positive Bilanz zieht.

Von 
Dahnah Rudeloff
Lesedauer: 
Viele Besucher lockte es am zweiten Tag zum Stöbern und Schlemmen auf den Ketscher Weihnachtsmarkt. © Rudeloff

Ketsch. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln lockte die Besucher in Richtung Weihnachtsmarkt. Trotz der eisigen Kälte war viel los. Eine Menschentraube tummelte sich vor dem in diesem Jahr aufgrund eines kaputten Bühnenanhängers klein ausgefallenen „Bühnen-Zelt.“ Dies tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. An Vorankommen war nicht zu denken.

Marktplatz

Ketsch: Impressionen des Weihnachtsmarktes 2022

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren

Der zweite Tag des Ketscher Weihnachtsmarktes startete mit einer Aufführung des Kindergartens „Villa Pusteblume“. Die Kinder hatten Lieder wie „Kling Glöckchen“, „Alle Jahre wieder“ und „Oh du fröhlich“ einstudiert. Die stolzen Eltern filmten und unterstützten zusammen mit den anderen Besuchern mit viel Applaus. Einige Erzieherinnen trugen leuchtende Elchgeweihe und Brillen mit Weihnachtsmotiven. Das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ animierte die Zuschauer zum Klatschen, die Kindergärtnerinnen wippten im Takt mit. Eine Steigerung mit viel Gestampfe brachte freilich „Der Weihnachtsmann tanzt so.“ Mit viel Freude präsentierten die Kinder, wie es aussieht, wenn sich der Weihnachtsmann zum Rhythmus bewegt.

Weihnachtsmarkt in Ketsch: Nikolaus von Kindern umringt

Als großes Highlight für alle Kinder wurde dann der Nikolaus angekündigt, der für alle einen Schokoladenweihnachtsmann in seinem Sack mitgebracht hatte. In großen Scharen versammelten sich erst alle Kindergartenkinder um ihn. Nach und nach kamen auch andere junge Besucher dazu.

Die Kinder der "Villa Pusteblume" eröffnen mit bekannten Weihnachtsliedern den zweiten Tag des Ketscher Weihnachtsmarktes. © Rudeloff

Organisator Rainer Fuchs vom Handwerker- und Gewerbeverein (HGV) war sehr zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsmarkt. In einem kleinen, aber feinen Team wurde viel Zeit in die Organisation gesteckt – vom Aufbau über die Detailplanung beispielsweise wie viel Strom und Wasser jeder Stand benötigt. Der Freitagabend hatte laut Fuchs „ein tolles Flair und viele Besucher“. Auch mit den Ständen zeigte er sich zufrieden. Die diesjährigen Sponsoren wurden gebeten, die Ketscher Vereine zu unterstützen. Kurzfristig hatte Fuchs einen Aufsteller mit allen Sponsoren aufgestellt. Zum ersten Mal hatte der HGV außerdem einen Stand auf dem Markt und bot Gulasch nach eigenem Rezept an.

Weihnachtsmarkt in Ketsch: Curry für Vegetarier

Die Menschen auf dem Marktplatz tranken Glühwein, es wurde viel gekauft und geschlemmt – Süßes wie Crêpes oder Waffeln, aber auch Currywurst und Hackbraten fanden ihre Abnehmer. Für die Vegetarier bot der DLRG-Ortsverein ein Curry in seinem beheizten Festzelt an und der Kindergarten „Villa Sonnenschein“ Gemüsewaffeln. Außerdem wurden Dampfnudeln auf dem Markt angeboten. Die vielen jungen Besucher tummelten sich nicht zuletzt am Kinderkarussell, wo Weihnachtsmusik lief. Die Stimmung war mitunter ausgelassen – viel Lachen und Gespräche erfüllten den Weihnachtsmarkt.

Der Nikolaus ist begehrt - kein Wunder in seinem großen Sack, den er mitgebracht hat, verbirgt sich reichlich Schokolade. © Rudeloff

Zu kaufen gab es außerdem auch Gestecke mit Kerzen, Schokolade, gebrannte Mandeln, afrikanische Körbe, Tücher und vieles mehr. Handgemachten Schmuck wie Armbänder für groß und klein, Ketten mit und ohne Heilsteine sowie Schlüsselanhänger gab es bei Samantha Wieder. Die Studentin fertigt diese hobbymäßig an und verkauft ihn unter „BeadsGardenShop“ auf Etsy . Ihre Mutter, die bei der „Villa Sonnenschein“ arbeitet, fertigte Weihnachtssterne in Farben wie Rot und Gelb an, die ebenfalls ihre Abnehmer fanden.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung