Schneegestöber

Wintervergnügen in Brühl: Die schöne Seite des Hochwassers

Auf den Eisflächen der gefrorenen Schwetzinger Wiesen kommen Wintersportler auf ihre Kosten - anders als im ebenfalls zugefrorenen Ketscher Freibad.

Von 
Nicolai Lehnort
Lesedauer: 
Zum Eishockey spielen auf den gefrorenen Schwetzinger Wiesen in Brühl treffen sich die Geschwister Mike (l.), Kiara und David Wenzel (r.). © Nicolai Lehnort

Brühl. Das Hochwasser der vergangenen Wochen in Kombination mit den Minusgraden dieser Tage hat aktuell einen positiven Effekt für alle Fans des Eiszaubers: In Brühl laden Eisflächen auf den Schwetzinger Wiesen zum Austoben bei verschiedenen Wintersportarten ein.

Schüler Levin hat die gefrorene Fläche am Montagmittag auf dem Rückweg aus der Schule entdeckt. Der Zwölfjährige besucht die Marion-Donhöff-Realschule. „Die Kinder haben Hausaufgaben gemacht, dann sind wir direkt hierher gekommen“, erzählt die Mutter von Levin und Kiara (14), Iris Helfrich, aus Ketsch. Am Wochenende sei sie im Internet schon auf Fotos der Schwetzinger Wiesen mit Schlittschuhläufern gestoßen. In der Schneeballschlacht mit den beiden und Freundin Moni Bochman hat die junge Mutter mit ihren Stoffhandschuhen nicht die beste Ausrüstung. Am Mittwoch zeige die Prognose erneut Schneefall, dann wollten die vier erneut nach Brühl herüberfahren, sagt sie dick eingepackt unter ihrer Kapuze.

Lassen den Schlitten vorübergehend für eine Schneeballschlacht stehen: Moni Bochman mit Freundin Iris Helfrich und ihren Kindern Levin und Kiara aus Ketsch. © Nicolai Lehnort

Auf Kufen bewegen sich Mike, David und Kimi Wenzel aus Brühl auf der gefrorenen Eisfläche. Mehrere Pucks und Hockeyschläger haben die drei Fans der Adler Mannheim auch im Gepäck. Am Morgen sei er bereits beim Naturschutzgebiet in Rohrhof gewesen, um nach dem dortigen Eis zu schauen, schildert mit dem 30-jährigen Mike der älteste unter den drei Geschwistern. „Aber hier ist das Eis besser.“ In Rohrhof sei die Eisdecke bereits dünner und brüchiger gewesen. Dass der Brühler als Kind hobbymäßig Eishockey gespielt hat, ist ihm anzusehen. Gekonnt präsentiert er sich sowohl auf den Schlittschuhen als auch in der Behandlung der schwarzen Scheibe.

Dieses Geschick ist am Montag auf den Schwetzinger Wiesen auch vonnöten, denn an mehreren Stellen ist das Eis brüchig und rund um den zentralen Baum wartet schon das feuchte Nass. Iris Helfrich hat damit bereits Bekanntschaft gemacht: Ihre schwarzen Stiefel glänzen vor Nässe. Sollte sie am Mittwoch erneut vorbeikommen, kennt sie die feuchte Falle bereits.

Jedoch bleibt bei all dem Spaß zu bedenken: das Eislaufen auf den Schwetzinger Wiesen bei Brühl ist eigentlich aus verschiedenen Gründen verboten. Das hat Ordnungsamtsleiter Jochen Ungerer als Reaktion auf diesen Artikel bekanntgegeben. Genauere Infos haben wir in einem weiteren Text zusammengefasst.

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke