Central Kino

ZDF-Reporterin bei Sunday Movies in Ketsch zu Gast

Anfang Februar wird in der Reihe Sunday Movies im Central Kino Ketsch der Kinderfilm „Kommissar Gordon und Buffy“ gezeigt. Eine ZDF-Reporterin stellt ihr Kochbuch vor und kredenzt vollendete Rezepte.  

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
ZDF-Reporterin Arta Ramadani und ihr Schwager Halim Meißner haben zusammen ein Kochbuch geschrieben, eine Hommage an die kosovarische Küche. © Ramadani

Ketsch. Wenn am 5. Februar in der Reihe Sunday Movies im Central Kino Ketsch der Kinderfilm „Kommissar Gordon und Buffy“ gezeigt wird, gibt es vor und nach dem Film noch etwas ganz Besonderes zu erleben: Die ZDF-Reporterin Arta Ramadani und ihr Schwager, der Koch Halim Meißner, stellen ihr Kochbuch mi dem Titel „Brot, Salz und Herz“ vor und einige der leckeren Gerichte aus dem Buch werden im Anschluss verköstigt.

Arta Ramadani, die selbst Anfang der 1990er Jahre aus der kosovarischen Hauptstadt Pristina als junges Mädchen mit ihrer Familie nach Deutschland und hier in die Region geflohen ist, hat zu den Sunday Movies eine enge Verbindung und stellte dort bereits 2019 ihren Debütroman „Die Reise zum ersten Kuss“ vor.

Ihr neues Buchprojekt ist nun eine Homage an die kosovarische Küche und zugleich eine liebevolle Erinnerung an ihre beiden Großmütter, die aus dem Presevo-Tal stammten und deren Rezepte die Basis für das Kochbuch bilden. Im Gespräch mit unserer Zeitung erklärt die 42-Jährige, wie es zu dem Kochbuch kam. „Meine Mutter, die nach ihrem Abitur nach Pristina zog, hat bereits als Studentin in einem Notizheft interessante Rezepte aufgeschrieben, die auch von ihrer Mutter und der Schwiegermutter gekocht wurden. Dieses Notizheft brachte sie auf der Flucht mit nach Deutschland. In der Pandemie haben wir begonnen, die Rezepte nachzukochen und mein Schwager Halim Meißner, der aus Deutschland stammt und ein sehr kreativer ausgebildeter Koch im Bereich vegetarische und vegane Küche ist, hat die Rezepte etwas umgewandelt und modernisiert. Herausgekommen sind 16 vegetarische Rezepte für Dips, Brote, Fingerfood und Süßspeisen“, sagt Ramadani. Und: „Für mich schwingen in den Rezepten viele Erinnerungen an schöne Stunden aus meiner Kindheit bei meinen Omas mit, die jede für sich sehr unterschiedlich waren. So lebte die eine in der Stadt und die andere in einem kleinen Dorf und doch waren beide sehr entspannt und zufrieden. Im Buch sind außer den Rezepten viele Geschichten zu lesen, die mit den Rezepten und der Familie zusammenhängen. Was mir bei vielen Reisen, die ich bisher in meinem Leben unternommen habe, auffiel, ist, dass einem viele Gerichte, die man kennt, an vielen verschiedenen Orten der Welt begegnen können. Spontan denke ich an Maisbrot, welches in vielen Kulturen gegessen wird. Man findet in gewisser Art durch das Essen überall ein Heimatgefühl und gemeinsames Essen verbindet die Menschen und somit die Kulturen“, so Arta Ramadani.

 Sunday Movies in Ketsch: Für jeden Geschmack etwas dabei

Insgesamt haben ihr Schwager und sie ein Jahr an dem Buch gearbeitet, bevor es im Oktober 2022 veröffentlicht, unter anderem bei der Buchmesse in Wien vorgestellt wurde und auch bei vielen anderen namhaften Medien in Erscheinung trat.

„Manche Rezepte sind sehr einfach zu kochen, manche etwas aufwendiger, aber es ist für jeden Geschmack etwas dabei“, lässt sie wissen.

Die Vorstellung bei den Sunday Movies sieht die Reporterin als perfekt passend: „In diesem Format geht es darum, Menschen und Kulturen auf unkomplizierte Weise zusammenzubringen und Verbindungen zu ermöglichen. Ein Kinofilm für die ganze Familie ist eine gute Gelegenheit und etwas Schönes, genauso wie ein gemeinsames Essen. Ich bin sehr gespannt, wie die Kostproben aus der kosovarischen Küche, die leider relativ unbekannt ist, aber unglaublich lecker, bei den Besuchern ankommen. Dann gibt es zudem die Gelegenheit, das Kochbuch zu kaufen.“

Der Buchtitel „Brot, Salz und Herz“ sei übrigens aus einem albanischen Sprichwort entstanden und spiegle die Gastfreundlichkeit der Albaner wider. „Auch wenn die Menschen nicht viel haben, so ist doch in jedem Haus Brot, Salz und ganz viel Herz für die Gäste da“, erklärt Arta Ramadani.

Sunday Movies findet nun am Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr im Central Kino Ketsch statt, beide Autoren sind zu Gast, wenn der Film „Kommissar Gordon und Buffy“ gezeigt wird.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung