Jugendfeuerwehr

Damit der Neulußheimer Brandbekämpfernachwuchs nicht im Regen steht

Die Gummifabrik Simon übergibt einen Pavillon für Übungen, Zeltlager und andere Veranstaltungen an die Neulußheimer Jugendfeuerwehr.

Von 
Renate Hettwer
Lesedauer: 
Oliver Huber (v. l.), Sascha Langlotz, Sylvia Katheder, Axel Kollmar, Thomas Butz, Karin Butz, die Jugendfeuerwehr und ihre Leiter Neumann, Tristan Möller sowie Martin Fath. © FFW

Neulußheim. Vor Kurzem konnte die Jugendfeuerwehr Neulußheim dank einer Spende der Gummifabrik Simon die Übergabe eines Pavillons mit einer kleinen Zeremonie feiern. Geschäftsführer Axel Kollmar war eigens gekommen, um mit den beiden Kommandanten der Feuerwehr, Sascha Langlotz und Oliver Huber, der Vorstandschaft des Freundeskreises, die sich um diese Spende gekümmert hatte, und der Jugendfeuerwehr den Pavillon in Augenschein zu nehmen. Mit dieser Ausrüstung ist die Nachwuchstruppe bei ihren Übungen, Aufenthalten in Zeltlagern und Veranstaltungen nun bestens ausgerüstet und immer im Trockenen.

Das sei ein echter Gewinn für die Jugendarbeit der Neulußheimer Wehr, erklärten die Verantwortlichen. Die Jugendfeuerwehr sei ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde und biete den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Nur mit einer engagierten Jugendarbeit sei weiterhin die hohe Einsatzbereitschaft und Schlagkraft der Feuerwehr zum Schutz der Allgemeinheit gewährleistet. Alle Spenden stärkten die Neulußheimer Wehr und dienten damit allen Bürgern.

Nach einer Führung durch das neue Gerätehaus war Kollmar beeindruckt über die Leistungsfähigkeit und die technische Ausrüstung der Neulußheimer Feuerwehr und wünschte den Kameraden weiter erfolgreiche Einsätze und eine stets gute Heimkehr.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung