Neulußheim. „Die Fahndung läuft“ heißt es am Freitag, 15. März, 20 Uhr, im Alten Bahnhof, wenn „Frau Nägele“ die Bühne betritt. Leben ist eine große Fahndungsaktion. Nach dem richtigen Mann fürs Leben, einem günstigen Bauplatz, der zweiten Socke oder einem gut bezahlten Job. Nur wer den richtigen Riecher hat, kommt gut durchs Leben.
„Frau Nägele“ alias Helga Becker hat ihn. Und die nötige Neugier sowieso. Ihr Leben ist eine große Fahndungsaktion. Sie horcht an verschlossenen Türen, verwickelt Menschen ins Gespräch, zählt eins und eins zusammen und kombiniert messerscharf.
Als schwäbische „Miss Marple“ läuft sie zu Hochtouren auf. Bei ihrer Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft. Keiner ist vor den Ermittlungstaktiken sicher, die sie sich in jahrelangem Krimistudium angeeignet hat.
Aus dem schwäbischen Alltag
Helga Becker inszeniert das Soloprogramm mit urkomischen Geschichten aus ihrem schwäbischen Alltag, mit unschlagbarem Schauspieltalent und Schlagfertigkeit. Mit Tanz und Gesang nach Kriminalmelodien wie Falcos Hit „Der Kommissar“ oder der Moritat von Mackie Messer setzt sie noch eins drauf. Im tiefschwarzen Look tanzt sie den Kriminaltango oder singt mit dem Publikum den Forensik- Schlager „Deine Spuren im Sand“.
Neben alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken werden im Alten Bahnhof Butterlaugenstangen angeboten. Einlass in das Kulturhaus ist um 19 Uhr.
Karten für diese und andere Veranstaltungen gibt es für 12 Euro im Vorverkauf und für 15 Euro an der Abendkasse.
Ganz bequem können die Karten online reserviert und an der Abendkasse hinterlegt werden, www.neulussheim.de/kultur-und-freizeit. Und die Karten können auch direkt im Büro des Kulturamtes abgeholt werden. Hierzu ist es notwendig, unter Telefon: 06205/39 41 11, einen Termin zu vereinbaren. Eine Reservierung ist erst wirksam, wenn eine Rückmeldung des Kulturamtes vorliegt. aö
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-die-fahndung-laeuft-auf-hochtouren-_arid,2185263.html