Ortsverband Grüne

Dokumentarfilm „Die Welt sind wir“: Kino im Alten Bahnhof Neulußheim

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Neulußheim. In was für einer Welt wollen die Menschen leben? Der Dokumentarfilm „Die Welt sind wir“ porträtiert Personen, die aktiv einen Kulturwandel mitgestalten, der von Selbstreflexion, Menschlichkeit und nachhaltigem Denken geprägt ist.

Gezeigt wird der Film vom Ortsverband der Grünen am heutigen Freitag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, im Alten Bahnhof.

Wie in Zukunft leben, ohne die Lebensgrundlage – und die vieler anderer Lebensformen – zu zerstören? Die vielschichtigen gesellschaftlichen und ökologischen Krisen der Zeit zeigen immer deutlicher, dass ein tiefgreifender Kulturwandel notwendig ist. Wie kann die Menschheit diese Krise nutzen, um sich sowohl individuell, aber auch als Gesellschaft weiterzuentwickeln? Wie hängen diese Entwicklungen zusammen?

Filmemacher sind vor Ort

Um Antworten auf die aufgeworfenen Fragen zu finden, porträtiert der Film Menschen, die auf unterschiedliche Weise neue Denk- und Handlungsweisen lebendig werden lassen. Im Fokus steht dabei die Frage: Wie hängt inneres Wachstum und persönliche Weiterentwicklung – insbesondere durch Entschleunigung, Achtsamkeit und mehr Bewusstheit – mit kulturellem und gesellschaftlichem Wandel zusammen?

Im Anschluss an den Film gibt es die Gelegenheit, mit den Filmemachern Melike und Andreas Frickinger zu diskutieren und den Abend bei netten Gesprächen ausklingen zu lassen. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung