ASV Frühauf

Fischerfest in Neulußheim startet mit Fassanstich und Ehrung der Fischerhoheiten

Das Fassbier fließt beim Fischerfest zügiger als im Vorjahr. Zudem dürfen die Bewohner der Ehrung des Fischerkönigs und seiner Prinzen beiwohnen.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Freuen sich über den geglückten Fassbieranstich (v. l.): Vorstand Sven Stephan, Fischerkönig Hanes Handlos und Bürgermeister Kevin Weirether. © Dorothea Lenhardt

Neulußheim. Bürgermeister Kevin Weirether und Vereinsvorstand Sven Stephan eröffneten am Samstagabend mit dem Fassanstich offiziell das Neulußheimer Fischerfest. Die gesellige Traditionsveranstaltung des ASV Frühauf lockte auch am Sonntag zahlreiche Besucher an den Eichelgartensee. Als eines der letzten mehrtägigen Vereinsfeste, das ab 1951 am Messplatz stattfand und nach dem Bau des Fischerheims Ende der 1970er-Jahre dann ans Fischgewässer umzog, sind an diesem Montag zum Abschluss wieder die Senioren eingeladen.

Erster Höhepunkt ist am Samstagabend immer die Ehrung des Fischerkönigs und seiner Prinzen sowie der Fassanstich mit musikalischer Begleitung. Der Spielmannszug Reilingen unter der Leitung von Jürgen Oechsler kündigte den Einzug der Fischerhoheiten an. Das Wetter passte prima, es gewitterte nicht, vor allem war es aber auch nicht zu heiß.

Die Hoheiten fahren mit der Pferdekutsche vor. © Dorothea Lenhardt

Die zwei kräftigen Warmblüter Amigo und Victor von Reinhard Haffner aus Wiesental zogen den Planwagen vors Zelt, damit der König und seine Prinzen standesgemäß vom Fischervolk empfangen werden konnten. Neben der Bühne über der Bar hing wie immer der große Fisch, der schon 1961 den Motivwagen der Fischer geschmückt hatte. Der riesige Flussbarsch ist vom Verein restauriert worden.

Königliche Ehrungen und kulinarische Köstlichkeiten

ASV-Vorsitzender Sven Stephan begrüßte Gäste und Mitglieder zum Ehrungsabend des 1928 gegründeten „Frühauf“. Über drei Dutzend fleißige Helfer sind bei den Angelsportlern an den drei Tagen im Einsatz. In der Fischbäckerei geht es immer hoch her, damit alle Gäste kulinarisch versorgt werden können. Die Besucher wurden mit Zanderfilet, gebackenen und geräucherten Forellen, Seelachsfilets, Fischbrötchen und Calamares verwöhnt. Für Nichtfischesser gab es heiße Wurst, dazu Pommes. Kühles Bier, Weinschorle und Alkoholfreies fehlten selbstverständlich auch nicht.

Die Fischerbar öffnete ihre Pforten am ersten Festabend schon etwas früher. Weirether dankte den Ehrenamtlichen für das Engagement und die unermüdliche Arbeit. Ohne sie wäre so eine Veranstaltung nicht zu stemmen. Der Ehrungsreigen begann mit dem Nachwuchs. Jugendfischerkönigin wurde die Zehnjährige Emely Handlos. Erste Jugendprinzessin wurde Antonia Stephan (10), gefolgt vom zweiten Jugendprinz Luca Ballreich (12). Dann gab es die verdienten Pokale für die Seniorenabteilung.

Bürgermeister Kevin Weirether (v. l.) ehrt die Hoheiten Luca Ballreich (2. Jugendprinz), Joachim Huber, Antonia Stephan (1. Jugendprinzessin), Hanes Handlos (Fischerkönig), Werner Ballreich (2. Prinz), Emely Handlos (Jugendkönigin), Rainer Pepperkok (1. Prinz), Jürgen Langlotz (1. Seniorenprinz), Sven Stephan und Roma Juchatz (2. Seniorenprinz). © Dorothea Lenhardt

Zweiter Seniorenprinz wurde Roma Juchatz, den Titel des ersten Seniorenprinzen holte sich Jürgen Langlotz. Hanes Handlos heimste die Ehre des Fischerkönigs ein. Weirether interviewte den neuen Regenten und überreichte ihm den Wanderpokal. Der letztjährige Fischerkönig Joachim Huber hängte seinem Nachfolger die Königskette um. Erster Prinz wurde der langjährige Vorsitzende Rainer Pepperkok, zweiter Prinz Werner Ballreich.

Festliche Stimmung und musikalische Highlights

Die neuen Hoheiten nahmen Glückwünsche entgegen und stellten sich mit ihren Pokalen für ein Erinnerungsfoto. Lukas und Louis freuten sich über das neue Polo-Shirt mit den Namen auf der Vorderseite und dem Schriftzug ASV Frühauf Neulußheim auf dem Rücken. Dann banden Weirether und Stephan sich die Schürzen um. Bevor der Bürgermeister den Hammer schwingen konnte, musste er noch eine kleine Korrektur am Zapfhahngummi vornehmen. Dieses Mal brauchte es auch nur zwei kurze Hiebe, nach den sieben kräftigen Schlägen im vergangenen Jahr – und kühler Gerstensaft durfte in die Maßkrüge fließen.

Stephan scherzte noch, ob auch alle in der ersten Reihe ihre Badesachen anhätten. Doch kein Tropfen Bier ging daneben. „O’zapft is!“, schallte der Ruf des Rathauschefs durch das Zelt. Weirether, Stephan und der neue Fischerkönig Hanes Handlos stießen mit der fröhlichen Festgesellschaft an. Der Spielmannszug Reilingen ließ noch das „Badner Lied“ erklingen, die Stimmung im und um das Zelt am Baggersee „Eichelgarten“ wurde immer besser. Matteo Di Maggio heizte mit Live-Musik weiter ein.

Die schöne Stimmung und die leckere Fischspezialitäten sind verlockend: Das Fischerfest ist sehr gut besucht. © Dorothea Lenhardt

Am Sonntag ab 11 Uhr gab der Musikverein Harmonie Neulußheim sein Frühschoppenkonzert und nachmittags stand wieder Livemusik von Matteo Di Maggio auf dem Programm. An diesem Montag steht das Fischerfest wieder ganz im Zeichen der Senioren, die das 70. Lebensjahr erreicht haben. Ab 12 Uhr bis 14 Uhr lädt die Gemeinde zusammen mit dem „Frühauf“ unter dem Motto „Aktiv im Alter“ an den Eichelgartensee beim Schorsch zum Fischessen für die Älteren ein. Zudem ist eine Hüpfburg für Kinder aufgebaut, auf der sie nach Herzenslust toben können.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke