Neulußheim. Mit dem Glockengeläut des Turmuhrenmuseums begann traditionell bei den Alten Schulhäusern der Neulußheimer Weihnachtsmarkt. Bürgermeister Gunther Hoffmann dankte zur Begrüßung den Standbetreibern, die seit Jahren den Weihnachtsmarkt bereichern, aber auch den neuen Gesichtern wie den Vereinen Weihnachtsmarktprojekt 2019 (WMP 19) und „Wir für Neulußheim“. Sein besonderer Gruß ging an die Vertreter der Partnergemeinde Langebrück, die mit ihren Original Dresdner Christstollen und anderen Leckereien angereist waren.
Chor und Schülerorchester der Lußhardt-Grundschule sowie die Jüngsten aus dem „Haus Kunterbunt“ zeigten, was sie musikalisch mit ihren Lehrerinnen einstudiert hatten – herzerfrischend ihre gesungenen Wünsche.
Ein Gang über den Weihnachtsmarkt ließ kaum Wünsche offen. Im rechten Schulhaus wurden Honig von der Imkerei Ullrich, Plätzchen und Waffeln des Johannes-Kindergartens und Weihnachtsdeko von Carmen Lacher angeboten. Gebäck vom Kegelverein KV 75, handgestrickte Socken von Andrea Stephan und selbst genähte Accessoires von Swenja Wilhelm wurden genauso bestaunt wie Kirsten Kuhns Taschen und Geldbeutel. Claudia Scheurich hatte „Zero Waste“, selbst genähte Unikate, mitgebracht. Wer noch Karten für verschiedene Anlässe brauchte oder auf Naturkosmetik schwört, war bei Sabrina Armbruster/Schulze und bei Harald Schad richtig. Whisky- und Likörliebhaber kamen bei den Lossemer Whiskyfreunden und bei Gudrun Heim auf ihre Kosten.
Glühwein oder Ingwer-Zitronentee?
Im Alten Schulhof fiel die Entscheidung schwer, ob man etwas Süßes naschen sollte, wie Crêpes am Stand von Ralf Hübner, „Wir für Neulußheim“, TBG-Leichtathletik oder mit Brüsseler Waffeln des Points, der auch Buttons verkaufte. Am Stand von Motto 24 gab es Holzartikel, Girlanden und Dekoartikel. Das Netzwerk Flüchtling bot Ingwer-Zitronentee und Glühwein. Die Möglichkeit, frische Falafel mit Gemüse in Teigfladen im hübsch dekorierten roten Zelt zu essen, nahmen die Gäste gerne an. Schade, dass einige Stände so ganz ohne weihnachtlichen Schmuck waren. Aber was nicht ist, kann ja 2020 noch werden.
Der Stand der Landfrauen war beliebtes Ziel. Weihnachtsgebäck und bekannt leckere Kuchen und Torten sind stets ein Gedicht. Wer Deftiges bevorzugte, fand beim Event-Werk Lachs und Whiskey-Lamm-Bratwürste, bei der Albanischen Schule Börek und Salat und beim neuen Verein WMP 19 im großen Zelt Variationen vom Grill. Die HSG Lußheim reichte Gyros im Brot, das Haus Edelberg Flammkuchen.
Suppenliebhaber kamen beim SON-Hauptverein mit Gulaschsuppe und beim Förderkreis Tennisjugend mit hausgemachter Erbsensuppe auf ihre Kosten. Die Freien Wähler sind für Steak, Hacksteaks und anderen deftigen Leckereien bekannt.
Der Katholische Kindergarten (Thüringer Bratwurst), die Kita Pusteblume (Wurstvariationen) und der Evangelische Kindergarten im Podeyhaus (Dekoartikel und Kinderbetreuung mit Fertigung von Holzarbeiten) durften nicht fehlen. an. Bastelartikel, Gebäck und Apfelpunsch hatte der Freundeskreis der Markusschule mitgebracht. Der SON-Förderkreis Jugend bot mit einer Tombola Gewinnchancen, der Kegelverein mit einem Glücksrad.
Spannend wurde es, als der Gewerbeverein die Weihnachtsauslosung der Stempelaktion der Neulußheimer Geschäfte durchführte. Mit Leben wurde die Bühne am Nachmittag mit einem kleinen Weihnachtsprogramm der Markusschule erfüllt. Die Kinder des Katholischen Kindergartens sangen, und als der Musikverein weihnachtliche Weisen spielte, kam festliche Stimmung auf.
Das Kutschfahrt-Angebot der Schülerfreunde der Lußhardt-Grundschule wurde gerne genutzt. Nach dem Gang über den Weihnachtsmarkt mit seinen Düften an jeder Ecke genossen die Neulußheimer bis in die Abendstunden an den Ständen das Miteinander mit Freunden oder Verwandten mit einem oder zwei wärmenden Glühweinen den langsam zu Ende gehenden 42. Weihnachtsmarkt.
Info: Mehr Weihnachtsmarkt-Bilder: www.schwetzinger-zweitung.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-gaeste-geniessen-miteinander-im-alten-schulhof-_arid,1567941.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html