Neulußheim. "Wir sind hier mit offenen Armen empfangen worden", freut sich Markus Hieronymus, Organisationsreferent des Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen, über die reibungslose Zusammenarbeit im Vorfeld der gestrigen Blutspende im Haus Edelberg. "Damit können wir auch den Blutspendern in Neulußheim endlich wieder entgegenkommen", sagte der Referent weiter. Schließlich hatte es vor über 14 Jahren letztmals eine Blutspende des DRK in der Gemeinde gegeben.
Mit einem freundlichen Lächeln übergibt Bürgermeisterstellvertreter Nobert Jakobi für die Gemeinde der ersten Spenderin einen Gutschein für eine Saisonkarte des Blausee Lußheim. "Wir freuen uns über die Initiative, die Blutspende wieder nach Neulußheim zu bringen", lobt Jakobi "und möchten das Engagement mit einer kleinen Geste würdigen." Mit dem Gutschein hat Jakobi bei der glücklichen Gewinnerin Jennifer Marker voll ins Schwarze getroffen. "Ich bin hier aufgewachsen und gehe sehr gerne an den See - da passt die Jahreskarte perfekt", freut sich Marker.
Die 22-Jährige macht ihre Ausbildung zur Altenpflegerin im Haus Edelberg und leistet ihre sechste Spende erstmals am eigenen Arbeitsplatz. Ihre 18-jährige Kollegin nutzt die Gelegenheit eines vertrauten Umfelds für ihre erste Spende. "Mit den ganzen bekannten Gesichtern ist die Blutspende einfach lustig", gibt sie schmunzelnd zu.
Neben Räumen auch Essen gestiftet
Damit meint sie auch die Helferin des DRK-Ortsvereins Lußheim, Karin Gutting. "Sie arbeitet hier im Haus Edelberg und hat das Ganze für uns eingefädelt", erklärt Peter Lauer, Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsvereins. Selbst das Essen hat das Haus Edelberg gestiftet. "Das ist bei Weitem nicht selbstverständlich", dankt Lauer der Heimleitung.
Die Spender sind zufrieden mit der neuen Lokalität. "Es ist doch etwas gemütlicher als zum Beispiel in einer Sporthalle", beurteilt Doris Schuhmacher die Räume im Untergeschoss der Seniorenresidenz. Begleitet wird die Waghäuselerin von ihrem Sohn Philipp. Aus ihrem familiären Umfeld wissen beide, wie lebenswichtig Blutspenden werden können. "Das motiviert", betont der 21-Jährige - schließlich könne jeder in eine solche Situation kommen.
Michael Jakobis Liste ist gestern auf 17 Spenden angewachsen. "Das Spenden erfüllt mich mit einem positiven Gefühl, deswegen habe ich mein Ziel von ursprünglich 12 auf 25 erhöht", sagt der Unternehmer.
Das recht heiße Wetter scheint die Spender nicht sonderlich zu stören, "der Andrang ist trotzdem groß", findet Helferin Gerlinde Pfahler. "Das liegt wahrscheinlich auch an den angenehmen Temperaturen hier drinnen", schmunzelt Heike Lang vom Abnahmeteam.
Mit 75 Spenden ist die Resonanz für das erste Mal positiv. "Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis", kommentiert DRK-Vorsitzender Timo Bierlein die Spenderzahl. Mittelfristig will das DRK auf jeden Fall wieder eine Blutspende in Neulußheim etablieren - gerne in Kooperation mit dem Haus Edelberg. tik
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-gemuetlicher-als-in-turnhalle-_arid,798559.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html