Gewerbeverein

Großer Ansturm: Zunftbaumfest vereint Neulußheim und Altlußheim

Der Gewerbeverein Lußheim feierte erstmals ein Zunftbaumfest für beide Gemeinden. Zahlreiche Besucher aus Neulußheim und Altlußheim zog es am Sonntag auf den Messplatz.

Von 
Michael Baudermann
Lesedauer: 
Der Messplatz in Neulußheim ist beim Zunftbaumfest gut gefüllt. © Michael Baudermann

Neulußheim. Erstmals nach der Fusion der Gewerbevereine Altlußheim und Neulußheim feierte der Gewerbeverein Lußheim sein Zunftbaumfest als Fest für beide Gemeinden. Man hatte den Eindruck, dass die Einladung auch tatsächlich beide Orte erreicht hatte, denn der Verein wurde am Sonntag auf Messplatz in Neulußheim regelrecht überrannt. „So voll war es noch nie“, hörte man schon früh aus den Reihen des Vorstands.

Auch bei der offiziellen Eröffnung spiegelte sich der Stellenwert dieses nun schon traditionellen Festes wider: Neben dem Neulußheimer Bürgermeister Kevin Weirether, überbrachte auch stellvertretend für seinen Altlußheimer Amtskollegen Uwe Grempels der Gemeinderat Friedbert Blaschke Grußworte und auch der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm war zugegen.

Guggemusik und Kindergarten: Unterhaltung bei Zunftbaumfest von Gewerbeverein

Vereinsvorsitzende Katja Brömmer und die zweite Vorsitzende Claudia Piorr freuten sich über die vielen Mitwirkenden und gaben nach ihrer Begrüßung den Startschuss für die Guggemusik der Altlossemer Rhoigeischda, die einen schwungvollen Auftakt zum vielseitigen Musikprogramm lieferten. Deutlich leiser, aber nicht minder kreativ und fröhlich, zeigten die Gruppen der drei Kindergärten Podeyhaus, Kunterbunt und St. Nikolaus ihre frühlingshaft gestalteten Tänze und Gesänge. Der Frauenchor Women‘s Voice gab Auszüge seines vielfältigen Repertoires zum Besten und auch die Guggemusiker brachten weitere Male den Messplatz zum Kochen.

Zur Eröffnung des Zunftbaumfestes auf dem Messplatz spricht die Vorsitzende des Gewerbevereins Lußheim, Katja Brömmer (2.v.l.). Sie wird einerahmt von Andreas Sturm (v.l.), Kevin Weirether, Claudia Piorr, und Friedbert Blaschke. © Michael Baudermann

Apropos Kochen: Der Verein hatte sich diesmal auch bei Speisen und Getränken breiter aufgestellt. Neben den beliebten Steaks und Bratwürsten bot Vereinsmitglied Robert Herzog (Vita-Ayur-Ready) diesmal auch ein vegetarisches ayurvedisches Kichererbsencurry und Süßkartoffelpommes an. Zudem hatten die Vereinsmitglieder ein selbstgebackenes Kuchenbuffet beigesteuert, das sich sehen lassen konnte.

Die Altlossema Rhoigeischda heizen zum Start des Zunftbaumfestes ein. © Michael Baudermann

Dass das teuerste Gericht bei 5 Euro lag, zeigt, dass es den Verantwortlichen um eine gemeinnützige Ausrichtung des Festes ging. Neben dem Fass Freibier zu Beginn nahmen die Gäste ungläubig, aber dankbar zur Kenntnis, dass die Brezeln sogar verschenkt wurden. Auch gab es kostenfreies Slusheis für die Kinder. Letztere belagerten auch die große Hüpfburg und ließen sich von der Freiwilligen Feuerwehr Neulußheim deren Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung vorführen.

Zunftbaumfest auf Messplatz in Neulußheim: Organisatorin zufrieden

Als am Nachmittag Alex Auer zu Mikrofon und Gitarre griff, gingen schon die letzten Steaks über die Theke. Der Musiker sorgte für eine lässige Stimmung, bei der vor allem die Getränkestände des Vereins und der Wagen des Eventwerks Brömmer mit Wein und Cocktails umschwärmt wurden. Musikalisch begeisterte Alex Auer mit einer großen Bandbreite von Soul, Funk und Reggae bis in die frühen Abendstunden.

Vorsitzende Katja Brömmer zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf des Festes, auch wenn der Zulauf diesmal die geplanten Kapazitäten teilweise sprengte. Ein Fest für beide Gemeinden – die Premiere des neuen Gewerbevereins Lußheim ist mehr als geglückt und hat bei den Besuchern den Eindruck eines rundum gelungenen Festes hinterlassen.

Redaktion Michael Baudermann leitet den Mediaverkauf der SZ/HTZ.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke