Bücherei

„Heiß auf Lesen“ in Neulußheim: Spaß am Buch soll gefördert werden

Von 
PM Bücherei
Lesedauer: 
Stefanie Siebelt (v. l.) vom Büchereiteam, das für die Aktion um Ehrenamtliche wie Rebecca Staender erweitert wurde, und Laura Wanisch waren im vergangenen Jahr vom Erfolg der Aktion begeistert und freuen sich auf die Neuauflage. © Wühler

Neulußheim. Tolle Bücher, Urkunden und viele Gewinne warten auf alle, die von Dienstag, 16. Juli, bis Samstag, 21. September, an der Sommerleseaktion „Heiß auf Lesen“ in der Gemeindebücherei Neulußheim teilnehmen.

Ziel des Angebots ist es, die Sommerferien als Lesezeit zu etablieren, Spaß am Lesen zu vermitteln und spielerisch die Lese- und Sprachfähigkeit der Kinder zu fördern. Aus einer Vielzahl an Büchern können sich die Clubmitglieder spannende, lustige, gruselige, romantische oder auch abenteuerliche Geschichten ausleihen. Auch Kinder, die wenig lesen oder besser im Lesen werden möchten, sind hier genau richtig und finden den passenden Lesestoff.

Alle Teilnehmenden erhalten ab dem ersten gelesenen Buch eine Urkunde und ein Gewinnlos. Am Sonntag, 29. September, findet zum Ende der Aktion eine Abschlussparty statt, bei der der Joachim Hecker mit seiner Science Show „Science is fun“ auftritt und bei der tolle Preise verlost werden.

Mitglied bei „Heiß auf Lesen“ können alle Schulkinder bis zu zwölf Jahren werden. Flyer mit Anmeldekarte gibt es in der Gemeindebücherei und online. Auch wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann mitmachen, und zwar kostenlos!

Jedes Clubmitglied bekommt ein eigenes Logbuch, in dem zu den gelesenen Büchern nach Herzenslust geschrieben, gemalt und gestempelt werden kann. Bei Abgabe des Buches wird in der Bücherei kurz über das Gelesene gesprochen. Wer lieber bastelt, kann auch ein Bild malen oder einen Schuhkarton gestalten. Dafür gibt es einen Stempel in das Logbuch und ein Gewinnlos. Aus allen Losen werden auf der Abschlussparty die Gewinnerinnen und Gewinner gezogen.

Seit vierzehn Jahren begeistert die Leseförderaktion „Heiß auf Lesen“ tausende Kinder und Jugendliche und lässt sie Spaß und Freude am Lesen entdecken. Im Regierungsbezirk Karlsruhe wird die Aktion in 42 Stadt- und Gemeindebibliotheken angeboten. Sie wird koordiniert durch die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe.

Info: Flyer mit Anmeldekarte gibt es in der Gemeindebücherei Neulußheim und online unter bibliotheken.komm.one/neulussheim

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung