Neulußheim. Wer denkt, die Buchstaben „BGB“ stehen als Whatsapp-Abkürzung für „Bitte geb‘ Bescheid“ oder BGH für „Bald geht‘s heim“ und wer den Unterschied zwischen „Verträge auslegen“ und „Teppiche auslegen“ nicht kennt, versteht die Juristen nicht und die Juristen verstehen ihn nicht. Dann ist es sicherlich Zeit für Justus Krux. In seinem neuen Programm bringt der Anwalt und Kabarettist den Menschen „Jura light“ näher – aus der Sicht des Anwalts, ehrlich, offen, ironisch – einfach humorvoll anders. Zu erleben unter anderem am Freitag, 2. Februar, 20 Uhr, im Neulußheimer Kulturtreff Alter Bahnhof.
Justus Krux nimmt seine Gäste mit auf eine Reise in eine Welt, die so fremd erscheint, obwohl sie jeden Menschen täglich betrifft. In eine Welt, in der es vor dem Gefängnis schützen kann, wenn man das Warndreieck vor Beginn der Fahrt auf den Beifahrersitz legt. In eine Welt, in der man immer eine leere Dose alkoholfreies Bier und Eiswürfel dabeihaben sollte. In eine Welt der Vertragsauslegung, die überraschend viel mit der Lebenswirklichkeit liebeskranker Informatikstudenten zu tun hat. Und nicht zuletzt in eine Welt der alten Gesetzessprache, die so poetisch klingt, dass man damit jedes Date beeindruckt – oder eben gerade nicht.
Kriminelles, Musikalisches und Irisches
- Musik, Kabarett und Comedy – im Laufe des Jahres ist im Programm des Kulturtreffs Alter Bahnhof alles dabei. Die Abendtermine beginnen in der Regel um 20 Uhr, beim Frühschoppen ist ab 11 Uhr aufgetischt.
- „Fahndung läuft“: Helga Becker, die schwäbische Miss Marple alias Frau Nägele, kommt am Freitag, 15. März, zu einer Lesung in den Alten Bahnhof. Bei ihrer Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft – keiner ist vor den Ermittlungstaktiken sicher, die sie sich in jahrelangem Krimistudium angeeignet hat.
- „Prinzessin ist auch kein Traumjob“: Kabarettistin Rena Schwarz ist bei ihren Überlegungen zu diesem interessanten Ergebnis gekommen. Warum dies so ist, verrät sie den Besuchern ihres Auftritts am Freitag, 12. April, im Kulturtreff.
- Frühschoppensaison: Die Saison beginnt am Sonntag, 12. Mai, mit einer Band aus Mannheim, deren Interpretationen gehört werden sollten: „Suitcase of Grace“. Am Sonntag, 16. Juni, wird „Olli Roth“ wieder „livehaftig“ da sein und die „T-Band“ spielt am Sonntag, 12. Juli, zum Frühschoppen auf. Mit der „Seán-Treacy-Band“ geht am Sonntag, 4. August, die Post ab, bevor die „Hot Wine Punchers“ am Sonntag, 15. September, die Saison schließlich nach vier Monaten beendet.
- „Lisa Canny & Band“: Die Musiker werden – ausnahmsweise samstags – am 26. Oktober, ihr Debüt in Neulußheim geben. „Canny & Band“ sind eine englische Band, die sich unglaublich darauf freuen, in Neulußheim aufzutreten.
- „Glühwein zum Frühstück“: Kabarettist Konstantin Schmidt will gegen Ende des Jahres am Freitag, 8. November, Gäste „In 24 Schlückchen zur Besinnlichkeit“ kommen lassen.
- Seán-Treacy: Das Jahresprogramm wird schließlich am Freitag, 6. Dezember, mit einem irischen Abend zu Ende gegen. Bleibt noch als Überraschung zum Jahresausklang des Weihnachts-Special.
Jura als kabarettistische Satire – damit besetzt Justus Krux eine Sparte, die einen Blick hinter die Kulissen der Anwälte, Gerichte und Mandanten gewährt. Und das Ganze pointiert vorgetragen aus wirklich allererster Hand. Justus Krux erläutert in seinem ungefähr eineinhalbstündigen Crashkurs, was Anwälte, das Coronavirus und Prostituierte gemeinsam haben, weshalb „Recht haben“ und „Recht bekommen“ nicht nur im Gespräch mit einem Callcenter-Mitarbeiter sehr sehr unterschiedliche Dinge sein können und welche rechtlichen Gefahren dabei lauern, wenn man seine aktuelle Affäre aufs Hotelzimmer mitnimmt, selbst wenn man schon dreimal geschieden ist.
Karten im Vorverkauf
Einlass zu der Veranstaltung im Neulußheimer Kulturtreff Alter Bahnhof am Freitag, 2. Februar, ist ab 19 Uhr, es werden Getränke angeboten. Karten erhalten Interessierte für 12 Euro im Vorverkauf und für 15 Euro an der Abendkasse. Ganz bequem können die Karten online unter www.neulussheim.de reserviert und für die Abendkasse hinterlegt werden. „Zu beachten ist, dass eine Reservierung von Karten erst wirksam ist, wenn eine Rückmeldung des Kulturamtes vorliegt“, heißt es in der Ankündigung des anstehenden Krux-Gastspiels.
Und: „Natürlich können Karten auch direkt im Büro des Neulußheimer Kulturamtes abgeholt werden“, so die Information des Amtes. Interessierte werden jedoch darum gebeten, sich unter Telefon 06205/39 41 11 zu melden, um einen Termin zu vereinbaren.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-kabarett-in-neulussheim-justus-krux-praesentiert-jura-light-_arid,2168646.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.neulussheim.de