Bundestagswahl

Lußheimer Grüne sehen Öl, Gas und Atomstrom als Sackgasse

Da waren sich Mitglieder des Ortsverbands Lußheim der Grünen und Bundestagskandidat Dr. Thomas Rink einig beim ihrem Treffen einig: Die Zukunft gehört weder fossilen Brennstoffen noch der Atomkraft.

Von 
Ortsverband der Grünen
Lesedauer: 
Mitglieder des Ortsverbands Lußheim der Grünen aus Neulußheim und Altlußheim im Gespräch mit dem Bundestagskandidaten der Grünen im Wahlkreis, Dr. Thomas Rink (Zweiter v. r.). © Mansel

Neulußheim/Altlußheim. Rege diskutiert wurde bei der Vorstellung des Bundestagskandidaten der Grünen im hiesigen Wahlkreis Dr. Thomas Rink, zu der der Grünen-Ortsverband Lußheim eingeladen hatte. Beim Grünen-Stammtisch unter dem Motto „Trink mit Rink“ präsentierte sich der promovierte Physiker an dem Abend als sympathischer, bodenständiger Familienvater, der sich zuversichtlich zeigt, dass die aktuellen von verschiedenen Krisen geprägten Herausforderungen bewältigt werden können, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortsverbands.

Die Diskussionsrunde startete mit der Frage, ob es denn nicht sinnvoll gewesen wäre, die zum Zeitpunkt der Gaskrise 2022/23 noch verbliebenen deutschen Atommeiler länger laufen zu lassen. Rink, der beim Institut für Astroteilchenphysik am KIT arbeitet, beantwortete die Frage als Physiker: Damit Kernkraftwerke laufen könnten, benötigten sie Brennstäbe, die mit langen Vorlaufzeiten produziert und geliefert werden müssten.

Insofern habe ein Kernkraftwerk diese nicht vorrätig und könne daher nicht einfach die Produktion fortsetzen, wenn die vorhandenen Brennstäbe verbraucht sind. Hinzu komme, dass auch die Personaldecke sowie die regelmäßigen Revisionen und Instandsetzungen auf das schon lange geplante Produktionsende ausgelegt seien.

AKWs sind nicht flexibel

Die von der Politik gewünschte Flexibilität funktioniere bei Atomkraftwerken nicht, dazu seien die technischen Systeme zu statisch. Zudem wäre die erneute Kehrtwende beim Atomausstieg bei zuletzt nur noch vier Prozent Anteil an der gesamten deutschen Stromproduktion sehr teuer geworden.

Einig waren sich alle, dass sich die wirtschaftliche Situation der deutschen Industrieunternehmen wieder verbessern müsse. Laut Thomas Rink resultieren die aktuellen Probleme auch aus der starken Exportabhängigkeit der deutschen Unternehmen. So verkaufte beispielsweise Volkswagen bisher sehr erfolgreich Autos in China, was wesentlich zum positiven Konzernergebnis beitrage. Doch was schon lange zu erwarten gewesen sei, sei zwischenzeitlich eingetreten: China produziere selbst gute und deutlich kostengünstigere Elektroautos, während man in Deutschland immer noch über die Zukunft des Verbrennungsmotors diskutiere.

Mehr zum Thema

Im Interview

Grünen-Kandidat für Schwetzingen-Bruchsal Thomas Rink zu Geothermie und Wirtschaftspolitik

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler und Noah Eschwey
Mehr erfahren
Grüne Hockenheim

Maßnahmen zum Schutz der Ökosysteme gefordert

Veröffentlicht
Von
Elke Dörflinger
Mehr erfahren

Und dass China weltweit führend bei der Produktion von Photovoltaikanlagen und Windrädern ist, sei Fakt. Deutschland müsse sich hier den Realitäten stellen und sollte sich nicht in vergangene Zeiten zurückträumen. „Wenn wir weiterhin auf Öl, Gas und Atom setzen, wie dies viele politische Mitbewerber propagieren, verliert Deutschland den Anschluss.“

Gleichzeitig ist Rink überzeugt, dass sich Deutschland auch weiterhin am Weltmarkt behaupten kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen und Innovationen erfolgreich vermarktet werden. Doch das sei ein komplexer Prozess, der sich nicht in socialmedia-konformen Schlagwörtern erläutern lasse.

Arbeit an der Basis verstärken

Einen großen Raum nahm daher an dem Abend die Debatte ein, wie die Politik der Grünen seriös und an den Tatsachen orientiert künftig besser vermittelt werden könne. Und da war Thomas Rink beim Grünen-Ortsverband Lußheim richtig: Denn im direkten Gespräch auf kommunaler Ebene lassen sich Themen oft besser vermitteln als in großangelegten Wahlkampagnen.

Den Menschen vor Ort müsse Offenheit und Ernsthaftigkeit imn Bezug auf ihre Anliegen entgegengebracht werden, um ihnen die Bundespolitik näher bringen zu können. Diese Botschaft nahmen die Anwesenden als Motivation für die kommenden Wochen bis zur Bundestagswahl mit, heißt es in der Mitteilung weiter.

Dr. Thomas Rink kann man bis zur Wahl am 23. Februar noch bei verschiedenen Anlässen und Veranstaltungen kennenlernen und sich über die Inhalte von Bündnis 90/Die Grünen und seine Positionen informieren. An einem Wahlkampfstand der Grünen zur Bundestagswahl wird er in Neulußheim am Samstag, 15. Februar, vor Ort sein. Die Grünen informieren über ihre eigenen Aktionen und Stammtische auf ihrer Webseite www.gruene neulussheim.de und auf ihren Social-Media-Kanälen (@grueneneulussheim). 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke