Neu-/Altlußheim. Mit Nebel und Kälte begann die Herbstprüfung der Obedience-Abteilung der Lußheimer Hundefreunde. Insgesamt waren 21 Mensch-Hund-Teams am Start, die in allen vier Prüfungsklassen unter den Augen von Leistungsrichter Andreas Mössinger aus Karlsruhe ihr Bestes gaben, wobei großartige Ergebnisse erzielt wurden.
In der Beginnerklasse hatten drei Teams gemeldet, davon ein Team von den Lußheimer Hundefreunden. Hier erreichte Ursula Jurutka vom HSVRM//SHV Darmstadt Süd mit ihrem Border Collie Sparky ein „Vorzüglich“ mit sagenhaften 305,5 von möglichen 320 Punkten und Platz eins, gefolgt von Martina Börzel mit Benji von den Lußheimer Hundefreunden mit 262,5 Punkten und Nina Golz vom VdH Walldorf mit Colliehündin Leska mit 261,5 Punkten, beide erhielten ebenfalls ein „Vorzüglich“.
Gastgeber dominieren
In Klasse eins dominierten die Teilnehmer des gastgebenden Vereins, alle vier Starter von den Lußheimer Hundefreunden durften sich über ein „Vorzüglich“ freuen. Den absoluten Tagessieg mit 309 Punkten holte sich Sebastian Syrbe mit seinem Malinois Tokyo, gefolgt von Tanja Langlotz mit Amy und 281 Punkten, Karin Seeger mit Border-Collie-Hündin Bonnie und 274,5 Punkten und Ute Lenz mit ihrem Islandspitz Katla und 258 Punkten.
Das Wetter hatte schließlich mit den Startern der Klasse zwei ein Einsehen, der Nebel lichtete sich und es zeigten sich ein paar Sonnenstrahlen. Es wetteiferten fünf Teams um den Sieg, den Angelika Sauer von den Lußheimer Hundefreunden mit einem „Vorzüglich“ und 289 Punkten mit ihrer Hündin Mira für sich verbuchen konnte. Die anderen Starter erreichten jeweils ein „Sehr gut“, Kerstin Janocha vom HSVRM//VdH Seeheim platzierte sich mit Golden Retrieverhündin Rosi mit 251,5 Punkten auf Platz zwei, Sabine Blattner von den Lußheimer Hundefreunden erzielte mit Hündin Sissi und 248 Punkten Platz drei und Sebastian Syrbe, ebenfalls von den Lußheimer Hundefreunden erhielt mit seinem Dalmatinerrüden Finn 234,5 Punkte.
Auch in der mit sieben Teilnehmern sehr gut vertretenen Klasse drei, der höchsten Klasse im Obedience, konnten sich die Ergebnisse sehen lassen. Leistungsrichter Andreas Mössinger konnte jeweils dreimal ein „Sehr gut“ vergeben und auch dreimal die Wertnote „Vorzüglich“. Ein „Sehr gut“ erhielten Bärbel Trautmann vom HSVRM//HSV Gersprenztal mit ihrer Malinoishünden Zora und 255 Punkten, die damit um einen Punkt das „Vorzüglich“ verfehlte, Silke Köplin vom HSVERM//Hösbach mit ihrer Flat-Coated-Retriever-Hündin Angel und 243 Punkten, sowie Hans-Joachim Wilke von den Hundefreunden Otterstadt mit Border Collie Sookie und 226 Punkten.
Wertungsnote „Vorzüglich“
Die Wertnote „Vorzüglich“ erhielten Nina Pfeifer vom SWHV//Mondioring Germany mit ihrem Tervueren Tay und 269 Punkten sowie Edith Klak von den Lußheimer Hundefreunden mit Tervueren-Hündin Elysa und 279 Punkten, die sich damit den zweiten Platz sicherte. Für den Tagessieg sorgte Birgit Lacher vom HSV Leiningerland-Kinderheim , die mit Border Collie Rose und sagenhaften 306 von 320 möglichen Punkten sozusagen in einer andereren Klasse lief. Birgit Lacher war mit ihrer vorherigen Border-Collie-Hündin Gwen auch viermal Teilnehmerin der Weltmeisterschaften und erreichte jeweils einen Platz unter den ersten Zwanzig.
Alle Teilnehmer zeigten sich überaus zufrieden mit der gesamten Veranstaltung und lobten die hervorragende Organisation und die harmonische Atmosphäre. Ein Dank des Vereins ging an Irmgard Korff, die Trainerin und Organisatorin des Turniers, den Leistungsrichter Andreas Mössinger, die Stewards Xenia Germann und Iris Beismann sowie an die zahlreichen Helfer aus den eigenen Reihen. bhe
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-mensch-hund-team-im-einklang-_arid,2022842.html