SC Olympia

Neulußheimer C-Mädchen kicken am besten

Ein Wochenende der Superlative haben der Förderverein und die Jugendabteilung des SC Olympia Neulußheim hinter sich gebracht. Die Gemeinde Neulußheim hatte die Hardt- und die Rolf-Heidemann-Halle kostenlos zur Verfügung gestellt.

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Die D-Juniorinnen des SC Olympia Neulußheim holten beim eigenen Turnier den zweiten Platz. © Nowey

Neulußheim. Ein Wochenende der Superlative haben der Förderverein und die Jugendabteilung des SC Olympia Neulußheim hinter sich gebracht. Die Gemeinde Neulußheim hatte die Hardt- und die Rolf-Heidemann-Halle kostenlos zur Verfügung gestellt für den fußballerischen Budenzauber des Jugendsports.

Am ersten Tag starteten die F-Junioren in beiden Hallen, gefolgt von den E-Junioren und den D-Junioren, den Abschluss machten an diesem Abend die C-Junioren. Insgesamt 63 Teams waren von früh bis spät zu Gast und wurden bestens verköstigt. Am zweiten Turniertag folgten die F2-Junioren und dann die Mädchen-Teams F-, E-, D-, C- und B-Juniorinnen; hier spielten insgesamt 60 Teams auf.

Die beste Platzierung aus Neulußheimer Sicht erreichten an diesem Turnierwochenende die C-Mädchen mit einem Turniersieg, die D-Mädchen und die E1-Junioren belegten einen zweiten Platz und die C-Junioren und die B-Mädchen erspielten sich jeweils den dritten Rang.

Dass diese Veranstaltung zu so einem Erfolg werden konnte, hatte der gastgebende SC Olympia Neulußheim den über 100 Helfern zu verdanken, die sich beteiligt hatten, viele lang über die normalen Schichtzeiten hinaus. „Das war schon der Wahnsinn, was hier gestemmt wurde. Mit 200 Bratwürsten, 400 Hamburgern, 600 belegten Brötchen und über 1000 Crêpes, dazu verschiedene alkoholfreie Getränke, Kaffee und Kuchen konnte der Förderverein eine tolle Einnahme verzeichnen, die für die Weihnachtsgeschenke der Jugend verwendet wird“, berichtete Jugendleiter Reiner Merkel voller Freude.

Sein besonderer Dank erging dann auch an die Helfer, die nach dem letzten Abpfiff den Abbau und das Aufräumen übernommen haben sowie an diejenigen, die am Vorabend des ersten Turniertages über 1000 Medaillen beklebt und gesteckt hatten sowie an die Turnierleitung, die zwei Tage lang für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat.

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke