Traditionsfest

Neulußheimer Kerwe erlebt Andrang wie seit langem nicht

Angebote von Schaustellern und Vereinen sowie Musikacts im Festzelt kommen bestens an - Abschied von Schlumpel Wilma naht.

Von 
Renate Hettwer
Lesedauer: 
Die Einladung zum Mitmachsingen mit Dirigent Joe Weis und seinem Frauenchor „Women´s Voice“ wird gerne angenommen © Richter

Neulußheim. So einen Andrang zur Eröffnung und an den weiteren Tagen hat die Neulußheimer Kerwe seit langem nicht mehr erlebt. Was wohl das Geheimnis ist, fragten sich auch die Bürgermeisterkollegen von Kevin Weirether. Die gute Mischung machts. Zum einen die Schaustellerfamilie Blum mit Autoscooter, Druckluftflieger und Kinderkarussell.

Dazu zwei Wurfbuden, Bungee-Jumping, Stofftieren, die es zu greifen galt und ein Gerät, an dem man seine Kräfte messen konnte. Vermisst wurde der prächtige Losstand von Seniorin Remmele, die aus Alters- und Gesundheitsgründen aufgeben musste. Zum Gelingen trugen auch die Aktivitäten der Vereine und das große und unterhaltsame musikalische Programm im wetterunabhängigen Zelt bei.

Bis ins Zelt wehte der Duft des Mittagsangebotes der SC Olympia. Ein Grund für die Gläubigen, gleich nach dem Gottesdienst sitzen zu bleiben, um später gestärkt einen Rundgang über den Kerweplatz zu machen. Dank des SC Olympia mit seinem großen Helferteam brauchte niemand Hunger und Durst zu leiden, auch wenn die Gäste mal ein bisschen warten mussten. Den Nachtisch mit Crêpes gab es gleich nebenan bei der Feuerwehr. Dabei erwähnenswert die Hygienestation im Bewirtungszelt, die allen Anforderungen standhielt

Musik zum Zuhören und Mitmachen kommt gut an

Mittlerweile hatte der Musikverein unter der Leitung von Thomas Sturm seine Instrumente aufgebaut und erfreute die Gäste für eine Stunde mit traditioneller Blasmusik. Mit dem danach folgenden Auftritt des Frauenchors „Women's Voice“ mit seinem Dirigenten Joe Weis machten die Frauen Appetit auf ihr im kommenden Jahr stattfindendes Konzerts mit dem Titel „Starke Frauen“. Dass starke Frauen starke Lieder haben, bewiesen sie mit sechs Stücken aus ihrem Repertoire.

Der Musikverein mit Dirigent Thomas Sturm unterhält die Kerwegäste zur Mittagszeit. © Renate Hettwer

Doch auch die Neulußheimer zeigten, dass sie stimmlich mit „Über den Wolken“ von Reinhard Mey oder den 99 Luftballons von Nena dank der ausgeteilten Liedblätter mithalten konnten. „Mitmachsingen macht Spaß“, sagte eine junge Frau, die bei der Zugabe mit „Barbara Ann“ mitsummte.

Wer noch weitere Bewegung brauchte, versuchte sich in den Gasträumen des TBG am Darts-Spiel. Die Kinder drehten eine oder mehrere Runden auf der „Kinnerreitschul“. Der Heimatverein hatte alles für den Luftballonwettbewerb mitgebracht und die ersten Luftballons starteten Richtung Altlußheim. Beim Luftballonwettbewerb gewinnen nicht nur die Kinder, der Heimatverein unterstützt mit dem Erlös soziale Neulußheimer Projekte. Magnet und Anziehungspunkt für alle Schleckermäulchen war der Zuckerstand der Familie Remmele & Richter.

Zum Ausprobieren der Treffsicherheit beim Darts laden die Aktiven des TBG ein. © Renate Hettwer

Im Zelt lockten Livemusik und der Barbetrieb mit „Lys and Car“. Das Zelt füllte sich schnell, denn Lydia Sprengard und Carsten Egger sind in der Region für brillante Rock- und Pop-Hits mit dem gewissen Touch bekannt. Abgerundet wurde das Programm zum einen mit Guggemusik der „Altlossema Rhoigeischda“. Blasmusik, stark rhythmisch unterlegt, die sich schräg anhört, aber professionell und mehrstimmig arrangiert gespielt wird und einfach gefällt. Zum anderen mit „Echtzeit“ der Musikschule Hockenheim.

An diesem Montag geht’s weiter auf der Kerwe mit Fahrgeschäften, SC Olympia und Freiwilliger Feuerwehr, die für das leibliche Wohl sorgen, und dem Luftballonwettbewerb des Heimatvereins. Die Kinder können es kaum erwarten, ihre Luftballons in den Himmel steigen zu lassen. Ein Herz für Senioren hat der SCO, der die Edelberg-Bewohner zu Kaffee und Kuchen im Zelt einlädt. Ein Rundgang mit den Helferinnen und Helfern wird sich sicher anschließen und so mancher Schaumkuss wird den Tag der Senioren versüßen.

Bye, bye Kerweschlumpel Wilma

Am Abend des Kerwemontags ist die Amtszeit von Kerweschlumpel Wilma beendet. Sie wird um 18 Uhr tränenreich von Jugendtreff Point verabschiedet. Am Dienstag heißt es dann von der Neulußheimer Kerwe Abschied nehmen.

Die „Kinnerreitschul“ ist eine Dauerattraktion bei der Kerwe. © Renate Hettwer

Der Familientag der Schausteller beginnt am Dienstag um 14 Uhr auf dem Messplatz. Sie freuen sich über die große Resonanz und wollen im kommenden Jahr gerne wiederkommen. Die „Aktiv im Alter“-Senioren hingegen treffen sich am Dienstag zum Kerweausklang mit Modenschau des Awo-Teams im evangelischen Gemeindehaus.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke