Zertifikat

Neulußheimer Kindergarten für bewusste Kinderernährung ausgezeichnet

Der Neulußheimer evangelische Kindergarten im Podeyhaus erhält jetzt das „BeKi“-Zertifikat. Was es damit auf sich hat.

Von 
Renate Hettwer
Lesedauer: 
Bürgermeister Kevin Weirether (v. l.) freut sich mit Mandy Krumnor (Geschäftsführung VSA Meckesheim), Koordinatorin Silke Burgmaier, Referentin Cordula Pfaff, Kindergartenleiterin Britta Bartmann, den Erzieherinnen Bianca Dilger, Michaela Böttcher, Sylvia Lambertus und Tanja Heimann sowie Kirchengemeinderätin Hanni Schneider und den Kindern Eva und Paula über die Verleihung des „BeKi“-Zertifikates an den Kindergarten. © Renate Hettwer

Neulußheim. Was verbirgt sich hinter dieser besonderen Auszeichnung „BeKi“, die die Leiterin des Kindergartens im Podeyhaus, Britta Bartmann, in einer Feierstunde nun von Silke Burgmaier, Koordinatorin „Forum Ernährung“ des Veterinäramtes Wiesloch, entgegennehmen durfte? Auch Bürgermeister Kevin Weirether und Mandy Krumnor von der Verwaltungsgeschäftsführung (VSA Meckesheim) sowie Kirchengemeinderätin Hanni Schneider freuten sich mit den Erzieherinnen über diese besondere Auszeichnung.

Die Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“ –kurz BeKi - des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist seit 40 Jahren ein anerkannter Bildungspartner für Kindertagesstätten in Baden-Württemberg. Essen und Trinken gehören zum Alltag in jeder Kita. Schon die Jüngsten erfahren, dass Essen etwas Schönes ist, das mit Geborgenheit und Nähe zu tun hat. Bei den gemeinsamen Mahlzeiten erleben Kinder Freude am Essen, lernen neue Lebensmittel, Rituale und Regeln kennen und erfahren, was Helfen und Rücksichtnehmen bedeuten.

Mehr zum Thema

Ferienprogramm

Bunter Zirkusspaß im Jugendtreff Point in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Ganz nebenbei findet die Erziehung zu einem guten Essverhalten statt. Ausgewogenes und bedarfsgerechtes Essen ist zudem die Grundlage für eine gute körperliche und geistige Entwicklung der Kinder. Darauf wird schon lange im Kindergarten im Podeyhaus Wert gelegt. Der Sensibilisierung für Essen und Trinken als wichtige Handlungsfelder der frühkindlichen Bildung und für Verbesserungen von Qualitätsstandards steht die Einrichtung stets offen gegenüber.

Eltern und Experten für „BeKi“-Zertifizierung beteiligt

In ihrer Begrüßung dankte Kindergartenleiterin Britta Bartmann all denen, die zur Zielerreichung des Zertifikats mit den Erzieherinnen Michaela Böttcher, Bianca Dilger, Sylvia Lambertus und Tanja Heimann beigetragen haben. „Vieles war vorher schon gut“, so Bartmann. „Der Lohn ist heute das Zertifikat, das ein Aushängeschild für unseren Kindergarten sein wird“. Darüber freuten sich auch die Kinder, die mit ihrem Podeylied die Feier fröhlich bereicherten und die Gäste später aus der Cocktailbar mit kühlen alkoholfreien Getränken bewirteten.

„Die Wertschätzung von Lebensmitteln, Klimaschutz, Einkauf von (Bio-)Lebensmitteln aus der Region, der Konsum frischer unverarbeiteter Lebensmittel und der Vermeidung von Resten – all das macht nachhaltigen Genuss aus. „Der Kindergarten im Podeyhaus zeigt hier bewusste Kinderernährung, die zudem noch schmeckt und von den Kindern wertgeschätzt wird“, so Koordinatorin Silke Burgmaier. Die Einrichtung habe mit ihrem großen Engagement, mehr zu machen als üblich, gezeigt, dass ihnen die gesunde Ernährung der Kinder am Herzen liegt.

Der Weg zum BeKi-Zertifikat war ein Prozess, bei dem alle Beteiligten des Kindergartens – pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte, Eltern und Kinder – einbezogen wurden. Der erste Schritt war vor einem Jahr die Ist-Analyse. Hierbei wurden die Kriterien Ernährungsbildung, Erziehungspartnerschaft, Qualitätsstandards für das Essen und Trinken in der Kita, Außenbeziehungen und Verankerung in der Konzeption mithilfe eines Fragebogens zum Zeitpunkt des Zertifizierungsbeginns erfasst.

„BeKi“-Referentin Cordula Pfaff stand während des gesamten Zertifizierungsprozesses als Fachkraft zur Seite. Sie unterstützte durch individuelle Beratungen und ein an die Einrichtung angepasstes Angebot an Fortbildungen und Elternveranstaltungen. Hier war die Beteiligung der Eltern überdurchschnittlich hoch. Das Podeyhaus erhielt zudem verschiedene kostenfreie Materialien mit zahlreichen Fachinformationen und praktischen Tipps für den Kindergartenalltag.

Für Zertifizierung des Kindergartens im Podeyhaus wird auch eine App eingesetzt

Koordinatorin Silke Burgmaier ging auf die Projekte ein, die unter anderem erarbeitet wurden. Da ging es einmal rund um den Apfel oder auch die Pizza, den pädagogischen Hintergrund der Ernährung oder die Zubereitung des Essens. Kräuter wurden angepflanzt und bis zur Verwendung gehegt und gepflegt. Nachhaltigkeit und Umgang mit Lebensmitteln und dem Erklären des Unterschieds zwischen Alltagsernährung und Essen bei besonderen Tagen behandelt und die Fortbildung des pädagogischen Personals intensiviert. Die Eltern wurden „mitgenommen“ und so manche Frühstücksbox der Kinder änderte sich im Inhalt zu Gesundem. Eine bessere Kalkulation und Belegung erleichtert mit einer App die Verwaltungsarbeit. Auch dieses Ziel wurde erreicht.

Am Ende des begleitenden Prozesses stand nun die Übergabe des Zertifikats. Mit dem „BeKi“-Zertifikat macht die beliebte Einrichtung des Kindergartens im Podeyhaus auf den Schwerpunkt für ein ernährungsbewusstes und altersgerechtes Verpflegungsangebot aufmerksam. Sichtbares Zeichen ist auch der bebilderte Speiseplan, den jedes Kind versteht.

Die Kinder der Einrichtung freuten sich mit ihren Erzieherinnen über die außergewöhnliche Auszeichnung. Aber viel mehr darüber, dass ihnen all die Gerichte, die Küchenleiterin Janine Frank mit ihrem Team täglich frisch zubereitet, einfach so lecker schmecken.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke