Neulußheim. Kaum zu glauben – das Schulobstprogramm der Neulußheimer Sozialdemokraten besteht schon seit zehn Jahren. Ohne viel Aufsehen hat sich dieses Programm, das Schülerinnen und Schüler der Lußhardtschule einmal wöchentlich mit regionalen Äpfeln vom Obsthof Hoffmann versorgt, zu einem festen Bestandteil im Schulalltag entwickelt.
Dies ist und war nur möglich durch Geldspenden, die über die Gemeindekasse von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen oder Geschäftsleuten flossen. Seit einem Jahrzehnt hat auch der Neulußheimer Rolf Heidemann ein Herz für die Schulkinder und unterstützt maßgeblich das Schulapfelprogramm, das Gemeinderätin Renate Hettwer und Altgemeinderätin Dagmar Engelhardt von Anbeginn begleiten.
Zu den Bundesjugendspielen hatte man sich im Jubiläumsjahr etwas Besonderes einfallen lassen. Eltern und Lehrkräfte zauberten mit dem gebrachten Obst für die Klassen leckere Obstteller und schnell waren die Kinder wieder fit für den Unterricht.
Aktion zum Martinstag
Das sollte aber nicht die letzte Obstaktion gewesen sein. Religions- und Klassenlehrerin Tanja Löschmann hat im Unterricht das St.-Martin-Thema behandelt, wo es ja bekanntermaßen um das Teilen geht. Dieses Mal trafen sich die Schüler und Schülerinnen der Religionsklassen der vierten Klassenstufe in der Schulküche und bereiteten unter Anleitung der Lehrerinnen Tanja Löschmann und Annette Schrepp Vitaminteller für 13 Klassen vor.
Rolf Heidemann, Renate Hettwer, Dagmar Engelhardt und die zweite Vorsitzende des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt, Uschi Weber, machten sich ein Bild dieser Aktion und staunten, wie harmonisch und voller Energie die Kinder dabei waren.
Bei der kurzen Vorstellung der beiden Spender, den beiden Initiatoren und im besonderen Rolf Heidemann, freuten sich die Kinder, den Namensgeber der Kultur- und Sporthalle persönlich kennenzulernen und ein Junge fragte, ob er von Rolf Heidemann ein Autogramm haben könne. Ihm gefalle die neue Halle ja „sooo gut“, schwärmte der begeisterte Schüler.
Obst für Mitschüler gerichtet
„Seht ihr, so Tanja Löschmann, auch so geht teilen. Menschen, die von ihrem Einkommen oder Einnahmen etwas abgeben und dadurch anderen Menschen Freude bereiten. Wir freuen uns hier an der Lußhardtschule natürlich sehr über das gespendete Obst und die wöchentlich vielen leckeren Äpfel. So wie der Heilige St. Martin seinen Mantel teilte, macht heute die mundgerechte Zubereitung des Obstes und das Teilen mit allen Klassen große Freude“.
Tanja Löschmann, Annette Schrepp und die Schüler und Schülerinnen bedankten sich bei den Spendern, der Arbeiterwohlfahrt mit Uschi Weber und Rolf Heidemann herzlich und machten eifrig am Obst schnibbeln für das Vitaminfrühstück aller Klassen weiter. Immerhin, 13 Klassen zu versorgen, bedeutet viel Arbeit.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-neulussheimer-schulapfelprogramm-besteht-seit-zehn-jahren-_arid,2146608.html