Neulussheim. Parkplätze? Da mussten die Besucher der "Garten & Teich" schon ein bisschen Ausschau halten. Zahlreiche Pflanzenfreunde fanden bei herrlichem Sommerwetter den Weg zum Sportgelände.
Veranstalter Michael Müller freute sich, am ersten Ausstellungstag die Generationen zusammen gebracht zu haben. "250 Formulare haben Großeltern, Eltern und Kinder ausgefüllt und sich damit an unserem Teichrätsel beteiligt", bestätigte er den Erfolg seiner Idee, einen "Generationentag" einzuführen. Und der Herkunftsort der Gewinnerin zeigt, dass die "Garten & Teich" nicht nur Besucher aus der näheren Umgebung anzieht: Der erste Preis, ein Mini-Wassergarten, ging an Ruth Katzenmaier aus Heddesheim.
Kinder wie Erwachsene ließen sich von 50 europäischen Flusskrebsen in stattlicher Größe von bis zu 20 Zentimetern fesseln, die zwischen Koi-Fischen in einem Bassin krabbelten. Der achtjährige Leon fragte besorgt nach der fehlenden Schere eines Krebses: "Die wächst wieder nach", vernahm er aufatmend.
"Paramee" in intensivem Lila
Ein Blick über die 10 000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche zeigte alles, was das Herz der Garten- und Teichliebhaber begehrt: Seerosen in Wasserstraßen, Neuzüchtungen in riesigen Becken, aber auch kleinere Behältnisse, wie sie in jeden Garten oder sogar auf Terrassen passen.
Mittelpunkt des Pflanzen- und Gartenmarktes waren wunderschöne, farbstarke und exotisch anmutende Seerosen. Eine mit Namen "Paramee" blüht so intensiv lila, dass ,Milka Lila Pause' Dreck dagegen ist", lacht Michael Müller. Ein Novum, die "Sunfire", kommt aus den USA und wurde lediglich für diese Ausstellung geliefert. Seerosen-Insider waren bereits daran interessiert, aber Müller hat das Verkaufsverbot für dieses Jahr akzeptiert.
Der Ausstellungsleiter selbst kommt beruflich aus dem "grünen Bereich", dem Luisenpark der Stadt Mannheim. Ohne Pflanzen und Tiere kann er sich sein Leben nicht vorstellen, sagt er. Selbstredend züchtet er mit großem Erfolg auch selbst Seerosen.
"Kunst im Teich"
Innovationen wie ein auf dem Wasser "schwebendes" Auto passen in diese große Wasser- und Teichschau, an der sich 55 Aussteller aus ganz Deutschland mit verschiedenen Angeboten beteiligten. "Kunst im Teich" zeigt die bekannte Künstlerin Barbara Dobberstein mit ihren Skulpturen und Figuren in den Teichen: "Auch wenn die Gegenstände metallisch wirken, sie sind aus Steinzeug gebrannt, wetterfest, fürs Wasser geeignet und ein Highlight in jedem Garten."
Immer wieder suchen Besucher Müllers Expertenrat. Während zwei bunt schillernde Libellen im Sonnenschein über das Wasser tanzen, erklärt der Seerosenliebhaber, was Schwimmfarn und "Taro"-Elefantenohren für die Wasserqualität bedeuten.
Am zweiten Ausstellungstag, an dem alle Auszubildenden der "grünen Branche" ihr Fachwissen - ohne Eintrittsgeld - erweitern konnten, gab es etwas Besonderes zu sehen: An aufgestellten Lehrbecken wurde quasi Biologieunterricht erteilt. Sie zeigen anhand des Aufbaus von flach bis tief die verschiedenen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Beim "Treff Aquarien- und Teichservice" konnten sich Interessierte die entsprechende Technik für die Einrichtung eines Teiches erklären lassen. Man erfuhr dabei, dass jeder Bottich und jede Wanne für einen Mini-Teich geeignet ist. Wer müde, hungrig oder durstig war, konnte an allen drei Tagen unter schattigen Sonnenschirmen rasten und über das Gesehene fachsimpeln.
Fest stand für die Besucher, dass diese "Garten & Teich" eine Bereicherung für die Gemeinde bedeutet und weit über die Grenzen Neulußheims hinaus bereits bestens bekannt ist - was auch die Adressen der vielen Aussteller auf dem 10 000 Quadratmeter großen Gelände bestätigten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-paradies-fuer-pflanzenfreunde-kommt-an-_arid,484822.html