Hardthalle - Gewerbeschau präsentiert Vielfalt des Angebots in Handwerk und Dienstleistung / Geschätzter regionaler Treffpunkt für Interessenten an Betrieben aller Art

Plattform zeigt die Qualitäten vor Ort

Von 
Franz Anton Bankuti
Lesedauer: 

Neulußheim. Individuell und vielfältig, informativ und anregend, lokal und regional – all diese Attribute passen auf die Gewerbeschau, die am Wochenende eine Vielzahl von Besuchern aus der Kurpfalz in die Hardthalle lockte. Hier fand man geballte Kompetenz unter einem Dach, viele Möglichkeiten der Information und vor allen Dingen des persönlichen Gesprächs.

Die Gewerbeschau, die nach einer sechsjährigen Pause durchgeführt wurde, war ein geschätzter regionaler Treffpunkt. Hier ging es um Wichtiges und Nützliches, um Schönes und Kulinarisches, um (fast) „alles für den Alltag“ und (sehr) „vieles für den Festtag“ für Anlässe verschiedener Art.

Ein deutliches Zeichen dafür, dass man mit der Gewerbeschau am Wochenende ins Schwarze traf, war zum einen der gute Besuch, vor allem am Sonntag, und, wie die Gewerbevereinsvorsitzende Katja Brömmer betonte, die Tatsache, dass alle Generationen vertreten waren. Angesprochen waren die Senioren ebenso wie die Jüngsten bei der spannenden Kinder-Rallye.

Betriebe bleiben im Gedächtnis

Diese Gewerbeschau ist „für unsere Unternehmen eine gute Plattform, die ausgezeichnete Qualität heimischer Produkte und Dienstleistungen sowie ihre Leistungsvielfalt zu präsentieren,“ betonte Bürgermeister Gunther Hoffmann bei der Eröffnung am Samstagvormittag. Die zwei beeindruckenden Informationstage würden, so Hoffmann weiter, sicher vielen positiv im Gedächtnis bleiben, so dass man „im Ernstfall“ wisse, wie und wo man vor Ort den kompetenten Ansprechpartner finden kann. Hoffmanns Dank galt dem Gewerbeverein und allen Ausstellern, denn man sei sich bewusst, welchen Aufwand eine solche Ausstellung beziehungsweise die Teilnahme daran für das einzelne Unternehmen erfordere.

Katja Brömmer freute sich, dass es gelungen ist, 40 Aussteller mit einem ganz verschiedenen, aber attraktiven Leistungsspektrum zu präsentieren. Brömmer ging auch auf die aktuelle Situation ein, was Veranstaltungen und Corona-Virus anbetrifft. Man habe sich intern abgesprochen und sei in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden, die letztendlich grünes Licht gegeben hätten.

Ein Messerundgang in der Hardthalle hätte abwechslungsreicher kaum sein können. Vom quellweichen Wasser zu Garagentorsystemen, vom „Sonnenstrom“ vom Hausdach zur Sonne bei der Traumreise, von den Sicherungs- und Sicherheitsmöglichkeiten bis zum Partyservice, von der Kommunikationstechnik zum Fahrrad- und Kfz-Service – unmöglich, an dieser Stelle auf Details einzugehen, der Gewerbeschaubesuch stellte schließlich ein Gesamterlebnis dar.

Eine solche individuelle Ausstellung hilft natürlich auch beim Planen, beispielsweise einer Hochzeit. Das „Brautkarussell“ stellte Kleider vor, „AlltagsSchön – Dein Style.Dein Tag“ sorgte für die persönliche Schönheit, „Elfen-Graphie“ für die Bilder, Ursula Carlin vom Lußhof für die goldgeschmiedeten Trauringe, „Blumen-Passion“ für die florale Ergänzung und das „Letter Atelier“ für den schwungvollen Schriftzug auf der Einladung und der „Bauer Bäcker“ für die Hochzeitstorte.

Gesundheit durfte nicht fehlen, Mode und Immobilien ebenso wenig und man erfuhr, dass es in Neulußheim eine Seifenmanufaktur gibt. Unsere Zeitung war mit dabei, stellte das digitale Lesen und die „Kurpälzer Spezialitäten“ vor.

Ein musikalischer Frühschoppen mit Livemusik mit Marvin Merkhofer sorgte gleich zu Beginn des Sonntags für viel Schwung, die kulinarischen Specials erfreuten den Gaumen und an beiden Nachmittag lockten Modenschauen mit Braut- und Fashionmode an. Der Außenbereich ergänzte die Gewerbeschau und die Freiwillige Feuerwehr Neulußheims informierte über ihre Arbeit. Auch an den Weltfrauentag hatte man gedacht: Für jede Dame gab es einen kleinen floralen Gruß.

Info: Mehr Bilder der Gewerbeschau: www.schwetzinger-zeitung.de

Fotostrecke

Neulußheim: Gewerbeschau in der Hardthalle

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
32
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung