Evangelisches Gemeindehaus

Programm zum Abschied: Neulußheim Buchhändlerin Jutta Dräger hört auf

Buchhändlerin Jutta Dräger aus Neulußheim hört zum Jahresende auf und schenkt ihren treuen Kunden ein literarisch-musikalisches Programm

Von 
Maria Herlo
Lesedauer: 
Petra Schupp (l.) übernimmt die Buchhandlung von Jutta Dräger – das kann CDU-Landtagsabgeordneter Andreas Sturm nur gut finden. © Dorothea Lenhardt

Neulußheim. Die passionierte Buchhändlerin Jutta Dräger führt seit 21 Jahren einen Bücherladen, zunächst in der Altlußheimer Straße und seit zehn Jahren in der Hockenheimer Straße. Nun hört sie Ende des Jahres auf, da sie in den wohlverdienten Ruhestand geht. Aus diesem Anlass gestaltete sie im evangelischen Gemeindehaus eine Abschiedsfeier mit dem musikalisch-literarischen Programm „Berauscht euch“, präsentiert vom Sänger David Maier, dem Gitarristen Matthias Schärf und dem Schauspieler Boris C. Motzki, das sie als Geschenk an ihre treuen Stammkunden und als Dankeschön an Mitarbeiter und Wegbegleiter verstand.

„Mein Aufhören sehe ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge“, gestand sie in ihrer kurzen Begrüßungsansprache. Denn einerseits bedauere sie es, denn die Kontakte und Gespräche mit den Kunden werden ihr fehlen, andererseits freue sie sich auf die Zeit, die danach kommt. Große Erleichterung verspüre sie, dass es eine Nachfolgerin gibt. Petra Schupp, zurzeit Leiterin der Bücherei in Altlußheim, wird ab Januar 2024 die Buchhandlung übernehmen.

Beim Programm „Berauscht euch“ gibt es viel Applaus für Musik und Vorträge sowie freilich auch für Spenderin Jutta Dräger. © Lenhardt

Diese stellte sich auch kurz vor und erzählte, dass sie von Andreas Sturm, CDU-Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Schwetzingen und Hockenheim, erfahren habe, dass die Buchhandlung vor dem Aus stehe. Da habe sie überlegt, sie zu übernehmen, eine Herausforderung, der sie sich gerne stelle. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe“, sagte sie, und Andreas Sturm zeigte sich sehr zufrieden, dass die gelernte Fachangestellte für Medien und Informationstechnik die Buchhandlung weiterführt. Das sei für eine lebendige Ortsmitte ein großer Gewinn.

Eine echte Überraschung

Mit dem Programm „Berauscht euch“ des Männertrios hat Jutta Dräger den zahlreich geladenen Gästen eine echte Überraschung beschert. Dass es etwas mit Literatur zu tun haben musste, war für die Buchliebhaberin selbstverständlich. So konnte sich das Publikum nicht nur am Sekt „berauschen“, der zur Feier des Tages angeboten wurde, sondern auch an Poesie und mitreißender Musik.

Kaum ein Gedicht war besser geeignet, den Gefühlen auf die Sprünge zu helfen und Lust auf das, was folgte, zu machen, als „Berauscht euch“ von Charles Baudelaire, großartig von Boris C. Motzki rezitiert. Darin heißt es unter anderen: „Man muss immer trunken sein! Das ist alles, die einzige Lösung. Um nicht das furchtbare Joch der Zeit zu spüren, das eure Schultern zerbricht und euch zur Erde beugt, müsst ihr euch berauschen, zügellos. Doch womit? Mit Wein, Poesie oder mit Tugend, womit ihr wollt. Aber berauschet euch!“

„Wie Ikarus der Sonne entgegen“

Obwohl das Trio mit seinem Programm dem „Club of 27“ Tribut zollte, dem geniale Musikerinnen und Musiker angehören, die das Alter von 28 Jahren nicht erreicht haben, darunter Jimi Hendrix, Janis Joplin und Jim Morrison, Kurt Cobain, Brian Jones oder Amy Winehouse, war die Veranstaltung nicht traurig, im Gegenteil, es wurde viel gelacht, begeistert mitgesungen, geklatscht und gefeiert. Und Rezitator Boris C. Motzki, der auch durchs Programm führte, erklärte, dass die Musiker des „Clubs of 27“ alle im Rausch, im Exzess, ihre Kunst zum Äußersten trieben: „Wie Ikarus flogen sie der Sonne entgegen, um schließlich zu verbrennen.“

Mitreißend und gefühlvoll

„Doch ihre Kunst steigt phönixhaft aus der Asche, bis heute …“, betonte er, „und an sie wollen wir erinnern“. Hits der legendären kalifornischen Gruppe „The Doors“ mit Jim Morrison und der darüber hinaus bereits genannten interpretierte der charismatische Sänger David Maier, begleitet vom virtuosen Gitarristen, großartig, mitreißend gefühlvoll und authentisch, nahe an den berühmten Originalen, doch ohne sie einfach zu kopieren. Gemeinsam entwickelten sie ihren eigenen Stil, die Zuhörer waren restlos begeistert. Zwischen den Songs präsentiert Motzki Gedichte und Texte von Bertolt Brecht, Jim Morrison, Keith Richards oder Kurt Cobain.

Vielumjubeltes Gesamtkunstwerk

Beeindruckend machte er zudem deutlich, wie aktuell viele der Verse sind, mit denen er das Programm bereicherte. Dazu gehörte das düstere Antikriegsgedicht „Grodek“ von Georg Trakl, ein dichtendes Mitglied des „Clubs of 27“, oder das von Motzki berührend vorgetragene Liebesgedicht „Erinnerung an Marie A.“ von Brecht.

Die Rezitationen, die Musik bildeten an diesem „berauschenden“ Abend ein grandioses, vom Publikum viel umjubeltes Gesamtkunstwerk.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung