Traditionsfeier

SPD Neulußheim serviert Dampfnudeln und Kartoffelsuppe im Sonnenschein

Sommerfest der Sozialdemokraten in der Grillhütte erlebt bei optimalem Wetter Besucheransturm und Unterstützung von auswärts.

Von 
Renate Hettwer
Lesedauer: 
Helferteam © Renate Hettwer

Neulußheim. Der Ansturm zum Sommerfest des SPD-Ortsvereins an und in der Grillhütte war wie erwartet wieder groß. Da viele Vereine so ein Fest personalmäßig nicht mehr stemmen können, freute man sich, dass der Ortsverein sein Sommerfest mit seiner Spezialität Dampfnudeln & Co. mit seinen zahlreichen Helfern anbot. Viele fleißige Hände hatten die traditionelle Feier vorbereitet und für den Besucheransturm startklar gemacht. Da einige Helfer noch im Urlaub waren, nahm kurzerhand Landtagsabgeordneter Daniel Born den Arbeitsplatz bei der Essensausgabe ein. Und in der Spülküche fand man Genossen aus der Nachbargemeinde. Born lobte das harmonische Zusammenspiel aller Helfenden, ohne die so ein Fest mit allen Unwägbarkeiten wie Wetter, Besucheranzahl und Essensangebotnicht zu stemmen sei.

Auf den Ansturm auf Dampfnudeln und Begleitung hatten sich die Sozialdemokraten zwar gut vorbereitet, als sie aber „all“ waren, dann waren sie „all“ - weil „viel Leit do“ waren, um die frisch gebackenen Hefeklöße und die Kartoffelsuppe vor Ort zu genießen. Genießen, sich in Gesprächen austauschen und einen schönen Tag haben - das stand m Vordergrund des Sommerfests.

Die Schöners kochen über 30 Kilogramm Kartoffeln

Keine Bereitstellung von Verpackungsmaterial, hieß es auch in diesem Jahr ökologisch und nachhaltig. Das war schon im vergangenen Jahr positiv aufgenommen und sogar gelobt worden. Wer wollte, brachte einfach eine Verpackung mit. Leider scheint es ein Trend zu sein, dass Essen schon kurz nach dem offiziellen Beginn abgeholt wird - zum Leidwesen derer, die später noch in den Genuss vor Ort kommen wollten.

Auch wenn der Ansturm an diesem herrlichen Sommertag riesig war, gab es viele positive Stimmen. Die frisch gekochte Kartoffelsuppe mit oder ohne Wurst aus Renates Küche, die leckere Vanille- und Weinsoße und natürlich die vielen Dampfnudeln waren das Highlight des Festes. Renate Schöner und Altgemeinderat Günter Schöner hatten über 30 Kilogramm Kartoffeln gekocht und über zehn Kilogramm Gemüse geschält. Frischer geht’s nicht. Dickes Lob bekam Christian für den ständigen Suppenfahrdienst zur Grillhütte. „Bei uns kommt nämlich nichts aus der Dose“, betonte die Vorsitzende Jutta Menssen.

Für durstige Kehlen war genügend Flüssiges vorhanden. Die besonders gut eingeschenkte SPD-Weinschorle fand zahlreiche Abnehmer. Den Ansturm am Kuchenbüfett bewältigten die Helferinnen souverän. Die zahlreich gestifteten Kuchen waren ein Hingucker.

Austausch über Politik kommt beim Feiern nicht zu kurz

Abordnungen befreundeter Ortsvereine sind beim Sommerfest immer gerne gesehen. Themen aus der aktuellen Orts-, Bundes- oder Landespolitik fanden sich schnell. Das Fehlen von Untermalungsmusik fiel deshalb gar nicht auf. Nette Gespräche und ein fröhliches Miteinander standen im Vordergrund. Bürgermeister Kevin Weirether und seine Familie fand man auch plaudernd inmitten der Gäste.

Viele helfende Hände zum Abbau, unter anderem durch die jungen Sozialdemokraten Moses aus Ketsch und Vincent aus Hockenheim, zeigten die Solidarität unter Sozialdemokraten. Die Gemeinderäte Renate Hettwer, Hanspeter Rausch und Yves Koch fanden neben ihrem Einsatz im Helferteam noch Zeit, inmitten der Besucher Stimmen einzufangen und Rede und Antwort zu den aktuellen Themen im Gemeinderat zu geben.

Glücklich, aber auch fix und fertig waren die Helfer des SPD-Ortsvereins am Ende des Festes. Und wer schon den neuen Kalender für 2026 hat, kann sich den 6. September als Festtermin eintragen.

Dampfnudeln sind fertig: Hanspeter Rausch, Daniel Born und Felix Büchner © Renate Hettwer
Miriam und Uschi erfüllen süße Wünsche © Renate Hettwer

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke