Recycling

Traditionelle Papiersammlung unterstützt Neulußheimer Vereine

Die Freie Wählervereinigung in Neulußheim organisiert seit 20 Jahren monatliche Papiersammlungen, bei denen wechselnde Vereine Papier und Kartonagen entgegennehmen und der Verwertung zuführen.

Von 
Sven Nitsche, Freie Wähler
Lesedauer: 
Die Sammlung von Altpapier hat in der Gemeinde eine lange Tradition. In den 1980er-Jahren waren die Heim-kehrer in den Straßen unterwegs, doch irgendwann wurde das Straßennetz der Gemeinde hierfür zu groß. © nitsche

Neulußheim. Seit nunmehr 20 Jahren organisiert die Freie Wählervereinigung (FWV) in Neulußheim monatlich die Papiersammlung. Seit 2004 werden jeden letzten Samstag im Monat auf dem Messplatz an der Goethestraße von 9 bis 12 Uhr von wechselnden Vereinen Papier und Kartonagen entgegengenommen und der Verwertung zugeführt.

Das Sammeln von Altpapier hat im Ort eine lange Tradition. Die Älteren können sich sicherlich noch erinnern, dass die „Heimkehrer“ viele Jahre regelmäßig mit kleinen Lieferwagen oder Traktoranhängern monatlich durch die Straßen fuhren, um vor den Häusern bereitgestelltes Altpapier einzusammeln.

Diese Methode wurde im Lauf der Zeit immer anstrengender – das Straßennetz war auf etwa 25 Kilometer angewachsen. Diese abzulaufen und dann vor jedem Haus noch Papierpäckchen aufzuheben, war sehr kräftezehrend.

Helfer unterstützen die Gemeinde Neulußheim

Später wurde die Sammlung unter der Regie der Gemeinde durchgeführt und bereits da konnten sich Vereine als Helfer beteiligen.

Mit der Änderung des Abfallkreislauf-Wirtschaftsgesetzes hatte das Neulußheimer Rathaus diese Möglichkeit nur noch bis Ende des Jahres 2003. Um die Sammlung zu erhalten, übernahmen die Freien Wähler ab Januar 2004 die Organisation und konnten somit nahtlos das monatliche Sammeln fortführen.

Bedeutung für Neulußheimer Vereine und Institutionen

Für eine breite Identifikation mit der Sammlung wurden von Anfang an Neulußheimer Vereine und Institutionen wie Kindergärten und Schulen beteiligt. Somit sammelt in jedem Monat ein anderer Verein, Kindergarten oder die Schule und erhält abzugsfrei den Erlös der jeweiligen Sammlung.

Vor 20 Jahren übernahmen die FW unter der Leitung von Sven Nitsche (Bildmitte) die Organisation. Ursprüng-lich mit einem privaten Unternehmen, seitdem mit Hilfe der AVR-Container auf dem Messplatz. © Nitsche

Begonnen wurde 2004 mit einem privaten Verwertungsbetrieb, der in den ersten Jahren Container aufstellte, die nun samstags von den Helfern gefüllt und mit einem Transportnetz gesichert wurden.

Später stellte der Betrieb auf ein Pressfahrzeug um, in dem bis zu acht Tonnen in einem Fahrzeug transportiert werden konnte. War es voll, musste es zum Entleeren fahren und die Anlieferungen wurden auf dem Messplatz zwischengelagert. War dieser Zeitpunkt kurz vor dem regulären Sammlungsende um 12 Uhr, mussten die Helfer warten, bis das leere Fahrzeug wieder kam um alles einzuladen.

Optimierungen und Kooperationen in der Altpapiersammlung in Neulußheim

Seit 2015 wird die Sammlung in Zusammenarbeit mit der kreiseigenen Verwertungsgesellschaft AVR fortgesetzt, die Container zur Verfügung stellt.

Engagierter Einsatz für die Papiersammlung in Neulußheim

Sven Nitsche von den Freien Wählern ist bei jeder Sammlung dabei. Er kümmert sich zu Jahresanfang um die verkehrsrechtliche Anordnung, damit der Messplatz genutzt und abgesperrt werden darf. Freitags ist er bei der Containeranlieferung dabei, damit Fahrzeuge aus dem reservierten Bereich entfernt werden und die Container abgeladen werden können.

Samstags werden dann alle Zufahrten des Messplatzes geöffnet und etwa 400 Anlieferer bringen Papier und Kartonagen, die von den Helfern entnommen und in die fünf bereitgestellten Container eingelagert werden. Um einen Verkehrsstau zu vermeiden, sind die Container so aufgestellt, dass an mehreren gleichzeitig entgegengenommen werden kann. Nach der Sammlung werden die Container geschlossen und montags von der AVR abgeholt.

Einige Wochen später wird der Erlös direkt an den Verein oder die Einrichtung ohne Abzüge ausbezahlt. Somit ist die Papiersammlung eine willkommene Spende für die Vereinskasse und jeder Verein, jede Institution freut sich, wenn möglichst viele Personen ihr Papier nicht in die grüne oder gar blaue Tonne entsorgen, sondern einmal im Monat auf den Messplatz bringen, um damit nachhaltig einen lokalen Verein oder eine Neulußheimer Einrichtung zu unterstützen. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung