Neulußheim. Das traditionelle Fischerfest des Angelsportvereins „Frühauf“ Neulußheim ist eines der letzten mehrtägigen Vereinsfeste, die es in dieser Größe noch gibt. Seit über 70 Jahren ist der ASV mit der geselligen Veranstaltung zugange. Ab 1951 fand das Fest am Messplatz statt, nach dem Bau des Fischerheims ab Ende der 1970er Jahre dann am Eichelgartensee. Drei Tage geht es dort immer hoch her.
Offizieller Auftakt war am frühen Samstagabend die Ehrung des Fischerkönigs und der Prinzen sowie der anschließende Fassbieranstich. Als der Spielmannszug Reilingen unter der Leitung von Jürgen Oechsler musikalisch den Einzug des Fischerkönigs ankündigte, wurde der neue Regent standesgemäß mit der Pferdekutsche an den Eichelgartensee gebracht. Zwei blumengeschmückte Cabrios waren die angemessenen Fahrzeuge für die Prinzen.
ASV-Vorsitzender Rainer Pepperkok begrüßte Gäste und Mitglieder zum Ehrungsreigen. Der 1928 gegründete „Frühauf“ hat derzeit 170 Mitglieder, in den vergangenen Jahren waren verstärkt junge Leute in den Verein eingetreten. Während der Corona-Pandemie könnten viele Menschen zum Angeln hingezogen worden sein.
Passendes Wetter ohne Hitze
Gut 40 fleißige Helfer haben die Angelsportler an den drei Tagen im Einsatz, zehn davon werkeln unermüdlich in der Fischbäckerei. Die Besucher werden mit Zanderfilet, gebackenen und geräucherten Forellen, Seelachs, Fischbrötchen, Calamares und heißer Wurst verwöhnt. Bürgermeister Gunther Hoffmann freute sich über das Engagement der Ehrenamtlichen, ohne die so ein Fest nicht möglich wäre. Das „internationale“ Fischerfest – „Neulußheimer Verein auf Altlußheimer Gemarkung und mit Reilinger Musik“ – habe als großartige Traditionsveranstaltung einen besonderen Applaus verdient. Und er sei begeistert, dass sich jetzt auch junge Damen dem Angeln widmen.
Der Ehrungsreigen begann mit der Jugendabteilung. Zweiter Jugendprinz wurde Ziad Hanida. Den Titel der ersten Jugendprinzessin holte sich Antonia Stephan. Ihr Vater Sven war schon Prinz und Fischerkönig. Die achtjährige Emely Handlos wurde Jugendfischerkönigin. Sie angelt in der dritten Generation beim ASV, ihr Vater Christian und ihr Opa Hanspeter hatten schon das Angeln in der Jugendabteilung erlernt und waren beide bereits Fischerkönig und Jahresmeister im Verein.
Angeln in der dritten Generation
Das Publikum jubelte, als Hoffmann mit den jungen Hoheiten kleine Interviews führte. Antonia hatte sechs Brassen geangelt. Emely hatte sage und schreibe 21 Kilogramm Fisch aus dem Angelgewässer geholt, darunter neun Brassen und einen Karpfen. Sie bekam noch den Wanderpokal dazu. Bei so einem erfolgreichen Nachwuchs lebt der ASV immer weiter!
Dann gab es die verdienten Pokale für die Seniorenabteilung. Zweite Seniorenprinzessin wurde Roma Juchatz mit fünf Kilogramm, erster Seniorenprinz Roland Siegel mit etwas weniger Gewicht. Emelys Opa Hanspeter Handlos bekam bei den aktiven Vereinsanglern den Titel des zweiten Prinzen. Erster Prinz wurde Thomas Ballreich, der beim ASV auch schon alles gewonnen hat, unter anderem ist er Rekordsieger der früheren Dorfmeisterschaft.
Unter dem Jubel des begeisterten Publikums wurde sein Onkel Werner Ballreich als neuer Fischerkönig präsentiert. Der Sportwart hatte insgesamt 27 Kilogramm geangelt. „Ein Mega-Ergebnis“, meinte Hoffmann anerkennend. Der bis dahin amtierende Fischerkönig Bouabid Benbiga brachte die Königskette auf die Bühne und hängte sie seinem Nachfolger um. Strahlend nahm der neue Regent die Glückwünsche entgegen.
Mit zwei Schlägen angezapft
Der Spielmannszug Reilingen ließ einige schwungvolle Lieder hören, bevor es zum Fassbieranstich ging. Bürgermeister Hoffmann brauchte nur zwei kräftige Schläge, dann war der Zapfhahn drin. Der Rathauschef hatte sich nur vorher gewundert, was eine zweite Dichtung im Spundloch bedeuten sollte. „O’zapft is!“, hieß der ersehnte Ausruf. Beim „Prosit der Gemütlichkeit“ stießen Pepperkok und Hoffmann mit dem neuen Fischerkönig Werner Ballreich an. Der Spielmannszug Reilingen ließ dazu das „Badner Lied“ erklingen.
Bis tief in die Nacht wurde beim ASV noch weitergefeiert. Die „Frühauf“-Bar war ab 21 Uhr wieder bestens besucht. Am Sonntag ab 11 Uhr spielte der Musikverein Harmonie Neulußheim zum Frühschoppenkonzert auf. Nachmittags war der Förderverein für Kaffee und Kuchen zuständig. Die „Lustigen Steinachtaler“ sorgten erstmals beim Fischerfestsonntag für die musikalische Unterhaltung.
An diesem Montag steht das Fischerfest ganz im Zeichen der Senioren. Ab 11 Uhr lädt die Gemeinde zusammen mit dem „Frühauf“ unter dem Motto „Aktiv im Alter“ an den Eichelgartensee ein. Es spielt das Gitarrenduo „Black & Wine“. Für Kinder ist eine Hüpfburg aufgestellt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-werner-ballreich-zum-neulussheimer-fischerkoenig-gekroent-_arid,2100947.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html