Jubiläum

25 Jahre im Dienst der Gemeinde Oftersheim

Drei Mitarbeiterinnen erhalten Dank und Anerkennung für ihre prägende Arbeit in der Oftersheims Bildungs- und Verwaltungsarbeit.

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
Geehrte und Ehrende: Thomas Lorenz, Elena Kuchuganova, Elisabeth Grimm, Bürgermeister Pascal Seidel, Isabel Heider, Sibylle Östringer, Jens Volpp © Rathaus

Oftersheim. Drei Frauen standen im Rathaus im Mittelpunkt des Geschehens, weil sie seit nunmehr einem Vierteljahrhundert das Gesicht der Gemeindeverwaltung und der Schulen in Oftersheim prägen: Sibylle Östringer, Elisabeth Grimm und Isabel Heider.

Bürgermeister Pascal Seidel würdigte das außergewöhnliche Engagement der drei Jubilarinnen mit einer Feierstunde, bei der neben Dankesworten auch Urkunden und Blumen überreicht wurden.

Verwaltung und Ehrenamt in Oftersheim vereint

Seit 25 Jahren ist Sibylle Östringer als Schulsekretärin an der Theodor-Heuss-Schule tätig – jener Schule, die sie selbst einst als Schülerin besuchte. Für viele Generationen von Kindern, Lehrkräften und Eltern sei sie seitdem feste Ansprechpartnerin und unverzichtbare Stütze im Schulalltag, heißt es aus dem Rathaus.

Bürgermeister Seidel lobte sie als „verlässlichen Bestandteil des schulischen Systems“. Auch über ihre eigentliche Tätigkeit hinaus habe sich Östringer über viele Jahre eingebracht: Zehn Jahre lang war sie Personalrätin, ebenso lange wirkte sie ehrenamtlich als Schöffin am Landgericht.

Mit Herz für die Kinder in der Kernzeitbetreuung da

Ebenfalls seit dem Jahr 2000 arbeitet Elisabeth Grimm in der Kernzeitbetreuung an der Friedrich-Ebert-Schule – und sei dort längst zur „guten Seele“ geworden. Ihr herzliches Wesen, ihre Geduld und ihr Engagement sorgten dafür, dass sich die Kinder rundum wohlfühlen.

Dass dieser Eindruck nicht nur eine offizielle Einschätzung eines Verwaltungschefs ist, zeigte Bürgermeister Seidel augenzwinkernd mit einem sehr persönlichen Beispiel: „Auch mein Sohn nimmt an der Kernzeitbetreuung teil – und fühlt sich dort ausgesprochen wohl.“

Zurückgekehrt in die Oftersheimer Heimat

Als dritte Jubilarin feierte Isabel Heider, die im Jahr 2013 als Leiterin des Sachgebiets „Kinder, Jugend und Familie“ zur Gemeinde zurückkehrte – an die Schule und den Ort, an dem sie selbst einst ihre Kindheit verbrachte. Seither trage sie große Verantwortung für die Bereiche Kindergärten, Senioren, Jugend und Schule. „Besonders während der Einführung der Ganztagsschule erwies sich Heider als unverzichtbares Bindeglied zwischen allen beteiligten Akteuren und trug entscheidend zum Gelingen des Projekts bei.“

Oftersheimer Bürgermeister überbringt Dank und Wertschätzung

„Sie alle sind mit Ihrem Wissen, Ihrer Erfahrung und Ihrer Persönlichkeit aus unserer Verwaltung nicht wegzudenken“, betonte Bürgermeister Seidel in seiner Rede. Neben ihm überbrachten auch Hauptamtsleiter Jens Volpp, Thomas Lorenz vom Personalamt und Elena Kuchuganova als Vertreterin des Personalrats ihre Glückwünsche und dankten für die jahrzehntelange Treue.

Mit Blumen, Urkunden und vielen persönlichen Worten wurde die Verbundenheit der Gemeinde zu den drei Jubilarinnen sichtbar – und der Dank für 25 Jahre, in denen sie weit mehr als nur ihre Arbeit getan haben: „Sie haben das Miteinander in Oftersheim geprägt.“

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke